Bad Orb ohne Windkraft
Bad Orb ohne Windkraft

Presse  / Internet - Überregional 2015

25.11.2015


Pfalzwind verklagt „JUWI“ auf 14 Millionen Euro
 

Die Pfalzwind GmbH verklagt vor dem Landgericht Mainz die juwi GmbH auf die Rückwicklung eines Windparks. Der Park im saarländischen Ottweiler hatte die von juwi als Projektentwickler angesetzten Ertragsprognosen deutlich verfehlt.

Die zuvor gewährte Rückabwicklungsoption verweigerte juwi, sodass es nun zum Verfahren kommt. Der Gegenstandswert der Klage liegt bei rund 14 Millionen Euro.

 

Quelle: Rhein-Neckar-Fernsehen

Weitere Informationen auch bei Pfalzwerke.de!

20.11.2015

Bericht vom 19.11.2015

Sturmtief "Iwan" überfordert deutsches Stromnetz

 

Die Herbststürme sorgen für einen neuen Windstrom-Rekord in Deutschland.

Doch die Leitungen sind überlastet. Damit das Netz stabil bleibt, muss fossiler Strom aus Österreich her. Das kostet.

 

Den Beitrag in der "Welt" lesen!

03.11.2015
 

Tötung und Vertreibung geschützter Arten um Windkraftprojekte durchzusetzen geht weiter
 

Bei Tangeln im Altmarkkreis Salzwedel(Sachsen-Anhalt) ist eine 16 Meter hohe Kiefer illegal gefällt worden, auf der ein Rotmilan seinen Horst hatte.


Weiterlesen bei Volksstimme.de

25.07.2015
 

Badische Zeitung vom 17.07.2015
 

Windkraft: Glottertal droht Waldkirch mit Klage

 

Der Glottertäler Gemeinderat will seine Bergflanken frei von Windrädern halten – vor allem die nördliche Richtung Waldkirch. Notfalls will die Gemeinde gegen die Standortpläne der Nachbarn klagen.

Leseprobe:
[...]
Rehakliniken betroffen
Zudem seien die beiden Rehakliniken Thure von Uexküll und Glotterbad auf eine ruhige und erholsame Umgebung angewiesen ohne Lärm. "Mit dem Schutzanspruch dieser beiden Einrichtungen sind die Standorte Luser und Kranzkopf nicht vereinbar." 
[…]

 

Alles lesen

 

windwahn.de kommentierte den Beitrag mit den Worten:
 

Windkraft spaltet Dörfer, Täler, Städte, Berge und zerstört Familien, Freundschaften, Nachbarschaften. Auch Nachbargemeinden können sich nur noch per Gericht wehren, wenn die Nachbarn, von Gier getrieben Windkraftprojekte an die Gemeindegrenzen legen, um die eigene Bevölkerung ruhig zu halten.

Argumente wie Schaden für die ansässigen REHA-Kliniken, den Tourismus, Landschafts- und Artenschutz, Gesundheitsgefahren durch Infraschall für die Bevölkerung und mangelnde Windhöffigkeit spielen keine Rolle, wenn Gemeindevertreter und Bürgermeister ideologisiert und gierig ihre Interessen durchsetzen.

12.07.2015

 

 

vom 09.07.2015 

 

Die romantische Rhetorik der Energiewende

Bitte nicht mit Argumenten stören!

Autor: Marc Oliver Bettzüge
 

Der Professor für Volkswirtschaftslehre der Universität zu Köln und Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) befasst sich seit Langem mit institutionellen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundsatzfragen der Energiewirtschaft und der Energiepolitik.

 

In seinem  Beitrag kritisiert Professor Bettzüge  die Rhetorik des Jahrhundertprojekts.

07.06.2015

 

Tschechien will deutsche Windstrom Überproduktion aussperren

 

Zuviel produzierter “Windstrom” bei starkem Wind belastet die Netze und macht dabei auch vor Landesgrenzen nicht halt. Deutschland entsorgt seinen unnützen Strom daher zum großen Teil ins Ausland.

 

In Tschechien hat man genug davon, die Probleme der deutschen Energiewende auszubaden und will  mit einem Spezialtransformator diesen überflüssigen Strom aussperren.

 

Zum Bericht in der Frankfurter Rundschau vom 03.06.2015

Foto: Hermann Dirr

28.04.2015

 

Schmallenberg wird zum Zentrum des Protests gegen Windräder

 

Am 25. April fand eine Veranstaltung der Landesverbände „Vernunftkraft“ aus Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz in Schmallenberg, OT Bödefeld, im Hochsauerland statt.

 

Frau Nina Grunsky von der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung hat die Veranstaltung  sehr schön zusammengefasst. Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.

 

Auch der Hörfunksender WDR5 berichtete in der Sendung „Morgenecho“. Lesen und hören Sie den Beitrag hier.

28.04.2015

 

Niedersachsens Windkraftgegner vernetzten sich in neuem Bündnis

 

Focus vom 26.04.2015

 

Am Samstag den 25.04.2015  trafen sich Vertreter von rund 100 niedersächsischen Bürgerinitiativen in Walsrode, um  das neue Bündnis „Vernunftkraft Niedersachsen - Landesverband Landschaftsschutz“ zu schließen.

 

Weiterlesen bei focus.de

27.04.2015

 

Die IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) hatte zur Groß-Demo am 25.04.2015 in Berlin aufgerufen und viele kamen


Alle sammelten sich vor dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) um gemeinsam zum Kanzleramt zu ziehen. Die IG BCE selber spricht von  ca. 15.000   Teilnehmern aus ihren Reihen.


Aber noch wichtiger, auch viele Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen beteiligten sich an der Demonstration. Besonders aktiv dabei, die Bürgerinitiative "Volksinitiative Rettet Brandenburg". Die mitgebrachten Flyer und Unterschriftenlisten gegen weiteren WKA-Ausbau fanden reißenden Absatz.


Insgesamt, so die Schätzung von Teilnehmern, haben rund 20.000 aufgebrachte Bürger gegen diese Energiewende demonstriert.

 

Ausführlicher Bericht eines Teilnehmers hier.

 

12.04.2015

 

Windräder: Lobby-Interessen stärker als Schutz der Grundrechte

 

Von Andreas Langenbahn, Michael Elicker
 

Veröffentlicht: 01.02.15
Deutsche Wirtschaftsnachrichten

 

Die deutschen Rechtswissenschaftler Michael Elicker und Andreas Langenbahn sind der Ansicht, dass mit Windanlagen eine große gesundheitliche Gefährdung einhergehe. Deutschland habe hier grundrechtlich verankerte Schutzpflicht für die körperliche Unversehrtheit jedes Einzelnen. Doch dieser komme der Staat nicht nach.
 

Den Artikel in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten lesen.

24.03.2015


Die Welt
 

Von Wolfgang Büscher
 

Die Energiewende wird das Ende unserer Küste sein
 

„Wo einst Caspar David Friedrich aufs Meer schaute, könnten bald turmhohe Pfähle ins Ostseewasser gerammt werden. Warum wir unsere Seele nicht für alternative Energiequellen verkaufen dürfen.”

 

Artikel lesen

 

An der Ostsee-Küste kämpfen die Menschen gegen einen Offshore-Windpark, der 6-8 km vor der Küste liegt.

 

Die Höhenzüge unserer Mittelgebirgslandschaft sollen mit Windindustrie-Anlagen in nur 1000 m Entfernung zu unseren Häusern zugebaut werden. Wann wachen endlich Alle auf und kämpfen für den Erhalt unserer Landschaft, unseres Horizonts und unserer Heimat?

 

17.03.2015 

Manager Magazin
 

Windenergie in der Kritik

Von Nils-Viktor Sorge

 

  • Die fünf größten Risiken der Himmelsstürmer
  • Kaputte Rotoren oder: Geplatzter Traum vom anstrengungslosen Windwohlstand
  • Bürger kämpfen gegen Windmühlen: Der Infraschall und die Sorge um die Heimat
  • Wenn der Wind nicht weht: Der Gau der Rotorenbranche
  • Grenzen des Wachstums: Wie viel Windkraft verträgt unser Stromsystem

 

Den Beitrag im Manager Magazin lesen.

06.03.2015 
 

Handelsblatt

 

Windräder sind Umweltzerstörung

 

Von Wolfram Weimer

 

In Deutschland sind 2014 mehr Windräder aufgestellt worden als jemals zuvor. Es ist die größte Naturzerstörung der deutschen Geschichte, denn weite Teile der Landschaft sind verspargelt. Wo bleibt das grüne Gewissen?
[...]


Alles lesen im Handelsblatt

21.02.2015

 

Feldberginitiative e.V. reicht Klage gegen juwi Energieprojekte GmbH ein

Die Feldberginitiative e.V. hat am 20.02.2015  beim Verwaltungsgericht Mainz Klage gegen die juwi Energieprojekte GmbH  eingereicht.

 

Lesen Sie auch den Beitrag der Taunus Zeitung.

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Frühjahrsausgabe

01/2023

NEUES AUS ALSBERG

Mehr erfahren

Windräder in Hessen: Wo könnte das nächste in Ihrer Nähe stehen?

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Karte!

Windkraft in Deutschland: Großes Versprechen kleine Erträge

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur interaktiven Karte!

Buchtipps

Jetzt zum Newsletter “Energiewende aktuell” anmelden

Sie möchten diesen Newsletter der Vernunftkraft Bundesinitiative beziehen? Dann schreiben Sie gerne eine formlose kurze Mail an energiewende-aktuell@vernunftkraft.de

Neues Kompendium

Sie finden das Dokument hier zum Download.

Neue Karte zeigt Ausmaß der illegalen Greifvogelverfolgung in Deutschland

Energiewende-Rechner: Wie viel Platz braucht unser Stromsystem?

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum interaktiven Rechner
Karte: Strompreise in Europa 2020
Infografik "Karte: Strompreise in Europa 2020" von STROM-REPORT.de

Teilplan "Windenergie"
Vorrangflächen um Bad Orb

Naturschutz vielfältig durch Musik erleben

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Sender!

Gegenwind Bad Orb e.V.     ist Mitglied von

Besuchen Sie Gegenwind Bad Orb e.V.
auf Facebook

Infraschall, niederfrequenter Lärm, Emissionen, Windkraft, Gesundheitsrisiken, Gesundheit, Gefahren, Ärzteforum, Gesundheitsberichte, Finanzielle Risiken, Bad Orb, Schutz, Natur, Naturschutz, Zukunft Ärzteforum Emissionsschutz

Druckversion | Sitemap
Gegenwind Bad Orb e.V.,
Heinz Josef Prehler, 1. Vorsitzender
Salmünsterer Straße 7
63619 Bad Orb
Tel. 06052 3682
E-Mail: gegenwind-bad-orb@gmx.net