11.12.2017
Öko-Lügen und andere bittere Wahrheiten
Manager-Magazin 11/2017 – von Dietmar Student
Nirgends wird so viel geschummelt und getrickst wie im grünen Sektor. Eine Geschichte über Ökolügen und bittere Wahrheiten.
Die Geschichte stammt aus der Ausgabe 11/2017 des manager magazins, die Ende Oktober erschien und wird hier als Kostprobe veröffentlicht.
06.12.2017
SH: 50 000 Unterschriften - Windkraft-Gegner wollen bis zum Volksentscheid gehen
Die Gegner der Windkraft wollen deren Ausbau in Schleswig-Holstein notfalls durch einen Volksentscheid stoppen.
Das kündigte die Sprecherin des Vereins Gegenwind, Susanne Kirchhof, gestern im Landeshaus bei der Übergabe von zwei Volksinitiativen mit zusammen knapp 50 000 Unterschriften an.
11.10.2017
“BI Windkraft im Spessart” kritisiert Bousonville
Zum Artikel der "Grünen" vom 07.10.2017 in der Gelnhäuser Neuen Zeitung
Bild anklicken um den kompletten Artikel zu lesen
klärt die BI "Windkraft im Spessart" auf!
Lesen Sie hierzu auch die Leserbriefe:
"Bousonville offenbart erschreckende Unwissenheit" und
"Grüne haben ihre Ideale verraten"
06.09.2017
Stillfüssel: Friedliche Demonstranten fühlen sich durch Staatsschutz diskreditiert
„Öko“ Strombetreiber ENTEGA ruft Staatsschutz und massives Polizeiaufgebot um Naturschützer im Odenwald einzuschüchtern.
Obwohl zuletzt sogar Prof. Wink von der Universität Heidelberg in einem Gutachten bestätigt hat, dass der Bau von Windkraftanlagen am Stillfüssel gegen geltendes Natur- und Artenschutzrecht verstößt ruft der „Ökostrombetreiber“ ENTEGA des GRÜNEN OB von Darmstadt nun sogar den Staatsschutz und gepanzerte Polizeifahrzeuge in den Odenwald.
Weiterlesen: Vernunftkraft Hessen
06.09.2017
Würzberg (Odenwald): 5 Windräder im Wald geplant!
Die Entega Regenerativ GmbH (Darmstadt) plant in der Gemarkung von Würzberg nahe der Landesgrenze zu Bayern einen Windpark mit fünf Rotoren. Dies geht aus einer Ausschreibung hervor, die das Tochterunternehmen der Entega AG einen Monat lang in der Hessischen Ausschreibungsdatenbank (HAD) veröffentlicht hat.
Alles fällt dem Windwahn zum Opfer: Den Angaben zufolge liegt der geplante Windpark innerhalb des Vogelschutzgebiets 6420-450 „Südlicher Odenwald“ und in der Nähe Bodendenkmals "Römerbad".
Weiterlesen: Vernunftkraft Odenwald
06.09.2017
Priska Hinz will Unesco-Biosphärenregion in Rheingau-Taunus und Main-Taunus gründen
Die hess. Umweltministerin Priska Hinz (Die Grünen) setzt sich jetzt für die Umwandlung des Taunus und Rheingaus als UNESCO Biosphärenregion ein.
28.08.2017
Windpark-Baustelle Gedern: Bis zu 500 Liter Diesel in Wasserschutzgebiet ausgelaufen
WENINGS – Diesel im Wasserschutzgebiet: Wie die Polizei am Freitag mitteilte, sind bereits am Dienstag vergangener Woche auf der Baustelle für den Windpark in der Germarkung „Gerhardsschlag/Soderwald“ bei Wenings aus einem Tank bis zu 500 Liter Diesel ausgelaufen. Dort ist auch ein Gebiet, wo Trinkwasser gewonnen wird.
24.08.2017
Main-Spessart - MdB Rützel will den Spessart vor Windparks in Hessen schützen
Hier den Bericht der Main-Post lesen
19.08.2017
Vestas: Turbinenhersteller bekommt Gegenwind
Der Preisdruck in der Windenergiebranche steigt. Auch der dänische Windturbinen-Hersteller Vestas kämpft mit großen Verlusten. Falls die Preise weiter fallen, steht dem Unternehmen ein harter Konkurrenzkampf bevor.
Mehr erfahren im Handelsblatt und auf Börse.de
08.08.2017
Wächtersbach-Neudorf: Bürgerinitiative sieht Bedenken bestätigt
"Die Gutachten der Jahre 2014 bis 2016 zum Fledermaus Monitoring am Windpark Wächtersbach-Neudorf bestätigen die Vermutung der BI Windkraft im Spessart, dass die Windkraftanlagen nicht korrekt betrieben und Genehmigungsauflagen nicht eingehalten wurden".
Vorstand Berthold Andres fasst den Inhalt kurz zusammen: „Die Durchführung des Fledermaus Monitorings hat in den Jahren 2014 und 2015 nur sehr eingeschränkt oder überhaupt nicht funktioniert. Die Anlagen sind damit über einen längeren Zeitraum ohne Überwachung in einem sehr betreiberfreundlichen Modus gelaufen, dessen Abschaltzeiten weit unter den Vorgaben liegen, die der Hessische Leitfaden zur Berücksichtigung der Naturschutzbelange eigentlich bei der Genehmigung von Windkraftanlagen für Anlagenstandorte wie Wächtersbach-Neudorf mit hoher Aktivität von kollisionsgefährdeten Fledermaus Arten fordert.“
Weiterlesen: Vorsprung online
26.07.2017
Kurzschluss bei der Energiewende
Von Daniel Wetzel – Erschienen in Welt am Sonntag vom 23.07.2017
Die Energiewende verändert Natur und Landschaft, verteilt Milliarden um und verheißt Rettung vor dem Klimawandel. Doch ein Blick auf das bislang Erreichte ernüchtert: Die zentralen
Versprechungen der Ökostrom-Revolution wurden noch nicht eingelöst. Die Politik ist ratlos. Eine Zwischenbilanz.
Den kompletten Artikel in der Welt am Sonntag lesen
09.07.2017
"Offener Brief" der BI "IG Vernunftkraft 2000" Bad Soden-Salmünster zum Windkraftausbau im MKK
In einem "Offenen Brief" wendet sich die "IG Vernunftkraft 2000" Bad Soden-Salmünster an den Landrat, die Kreisausschussmitglieder und alle Kreistagsabgeordnete des Main-Kinzig-Kreises
wegen des massiven Windkraftausbau im Main-Kinzig-Kreis (MKK).
Von allen in Betrieb befindlichen WKA in Südhessen, drehen sich fast die Hälfte im MKK.
Der Regionalplan sieht einen Flächenanteil für zukünftige WKA im MKK mit 5.536ha oder
3,96% vor.
16.06.2017
MKK - Kreiswerke setzen weiter auf Intransparenz
Zum Weiterlesen Bild anklicken!
27.05.2017
Flörsbachtal: Bürgerforum Windkraft – Fronten bleiben verhärtet
Flörsbachtal – Zur Bürgerversammlung am 23.05.2017 hatte sich Bürgermeister Soer Unterstützung durch die Hessenagentur geholt. Doch auch die “Experten” konnten die Bürger nicht
umstimmen.
Besonders bewegend der Bericht eines 15-jährigen Jungen:
“Ich war mit meiner Mutter nahe den Windrädern bei den Vier Fichten spazieren. Da habe ich gemerkt, dass etwas durch meinen Körper durchgegangen ist. Das war sehr
unangenehm.”
18.05.2017
Für Windpark: Archäologische Fundstellen mit Raupe planiert
Gibt es ein anderes Land, das seine Kulturgüter, seine Geschichte, Natur, Landschaft und Menschen einer “Stromwende” opfert?
Weiterlesen: https://www.wp.de/staedte/kreis-olpe/kulturelles-erbe-mit-der-raupe-planiert-id210593875.html
11.05.2017
Hirschhorn - Perle des Odenwalds...
Genau das droht auch Bad Orb! AUFWACHEN!!!
Weiterlesen: Bild anklicken!
11.05.2017
Solarworld stellt Insolvenzantrag
Paukenschlag in Bonn: Solarworld, Deutschlands letzter großer Hersteller von Photovoltaikpaneelen, ist pleite. Der Vorstand des Konzerns kam am späten Mittwochnachmittag zu der Überzeugung, dass
„keine positive Fortbestehungsprognose“ mehr für das Unternehmen besteht.
Weiterlesen im Handelsblatt
08.03.2017
Windkraftgegner klagen gegen RP Darmstadt
Bürgerinitiative will verweigerte Akteneinsicht in Artenschutz-Gutachten für Windindustrie"park" Wächtersbach-Neudorf durchsetzen.
22.03.017
Angersbacher Hügelgrab aus der Jungsteinzeit – oder: Archäologie vs. Windkraft
Nach der Novellierung des hessischen Denkmalschutzgesetzes wird Alles dem Windwahn geopfert!
ANGERSBACH - "Natürlich blutet einem Archäologen in diesem Moment das Herz", erklärt Dr. Andreas Thiedmann vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Marburg. Er steht in diesem Moment vor einem Hügelgrab, das schon seit mehreren Wochen von einem Archäologen-Team fachgerecht abgetragen und dokumentiert wird. "Denn hier soll ein 4 500 Jahre altes Kulturdenkmal einer gewerblichen Anlage weichen."
Weiterlesen: Vernunftkraft Hessen
22.03.2017
Naturschützer erheben Vorwürfe gegen Hessenforst
Reinhardswald – Die Naturschützer der Bürgerinitiative (BI) Oberweser-Bramwald erheben schwere Vorwürfe gegen die hessische Waldverwaltung Hessenforst.
Grund sind Kartierungsarbeiten im Reinhardswald als Vorbereitung für den Bau von Windrädern. Die BI sorgt sich um die geschützten Rotmilane und Schwarzstörche. Denn im März beginnt für die Vögel die Brutzeit.
Weiterlesen in der HNA
26.02.2017
FASSUNGSLOS...Bürger werden als Kollateralschaden bezeichnet!
Weiterlesen: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/puettlingen/unser-eigentum-wird-kalt-enteignet_aid-1760493
21.02.2017
Willingen sagt Nein zur Windkraft
Einstimmige Ablehnung – Geht doch!
Zwar könne der Regierungspräsident das verweigerte Einvernehmen der Kommune ersetzen und damit übergehen. Dafür seien aber hohe rechtliche Hürden zu überwinden. Zudem könne die ganze Angelegenheit am Ende von Gerichten entscheiden werden. In ähnlichen Fällen habe es juristische Urteil gegeben, die zeigen, dass neben dem Thema Natur in Sachen Windkraft auch mit dem Thema Tourismus sensibel umgegangen werden müsse und dass Willingen im Recht sei, erklärte Bürgermeister Trachte abschließend.
14.02.2017
Odenwald: Polizeieinsatz beim Stillfüssel
Sitzblockade im Wald gegen Rodungsfahrzeuge durch Polizei beendet
Augenzeugenbericht: Heute, 13.02.2017 sind die Rodungsfahrzeuge beim Stillfüssel (Zwischen Heiligkreuzsteinach und Siedelsbrunn / Waldmichelbach) angerückt. Aus den umliegenden Gemeinden eilten schnell einige Demonstrantinnen und Demonstranten herbei und versuchten die Fahrzeuge durch eine Sitzblockade im Wald aufzuhalten. Die Polizei rückte mit 6 Mannschaftswägen an. Zwei weitere wurden noch nachbeordert. Die Sitzblokade der friedlichen Demonstranten wurde durch Wegtragen der Blockierer beendet. Dabei wurde eine Demonstrantin verletzt.
Mehr erfahren: Schutzgemeinschaft Odenwald
03.02.2017
Ein kleiner Erfolg gegen die Windkraft in Ennert
Wenn die Windkraft kommt, machen sich die Bewohner von Ennert Sorgen um ihre Wasserversorgung. Jetzt haben sie einen kleinen Erfolg erzielt.
Die 26 Einwohner aus der Remblinghauser Kapellengemeinde fürchten um ihre Wasserquelle, die sie seit Jahrhunderten mit frischem Trinkwasser versorgt. Doch offenbar hat sich ihr Einsatz ein Stück weit gelohnt. Das Unternehmen Abo-Wind hat sich nach dem Bericht in unserer Zeitung und ersten Gesprächen bereiterklärt ein zweites hydro-geologisches Gutachten in Auftrag zu geben.
23.01.2017
von Prof. Dr. Michael Elicker
Massenmord an Tieren und fragwürdige Genehmigungspraxis oder "Die letzten Tage des Höcherberges"
"Windkraftlobby außer Rand und Band - keine Skrupel mehr vor Massenmord an Tieren"
Beitrag lesen: Hier klicken
04.01.2017
RP genehmigt Windpark „Schlüchtern-Breitenbach“
Der bei Schlüchtern-Breitenbach geplante “Windpark” mit neun Anlagen kann errichtet werden.
Großes Bedauern bei “BürgerBewegungBergwinkel”
“Mit größtem Bedauern haben wir die Genehmigung von neun Windkraftanlagen in den Gemarkung Schlüchtern und Breitenbach zur Kenntnis nehmen müssen”, erklärte der Fraktionsvorsitzende der BürgerBewegungBergwinkel, Hans Konrad Neuroth. Für die Betreiber und einige Eigentümer sei dies ein Weihnachtsgeschenk. Für die Schlüchterner Bürgerinnen und Bürger, Natur, Flora und Fauna die verspätete Rute von Knecht Ruprecht, so die Bürgerbewegung. Neuroth fordert in diesem Zusammenhang, die Nutzungsverträge der Stadt Schlüchtern offenzulegen. Außerdem müsse geprüft werden, welche rechtlichen Möglichkeiten gegen die Genehmigungen des Regierungspräsidiums (RP) bestehen, die er als offensichtlich willkürlich bezeichnete.
Pressemitteilung der BürgerBewegungBergwinkel
04.01.2017
RP genehmigt Windpark “Dreiländereck” in Steinau
Der Windpark “Dreiländereck” in Steinau an der Straße, Gemarkung Hintersteinau (Main-Kinzig-Kreis) mit acht Windkraftanlagen kann errichtet werden. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat am 28.12.2016 eine entsprechende immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt.
Mit der Errichtung und dem Betrieb der Anlagen sind Eingriffe in Natur und Landschaft verbunden. Um sicherzustellen, dass nicht gegen artenschutzrechtliche Verbotstatbestände verstoßen wird, sind z.B. temporäre Abschaltungen für Fledermäuse erforderlich, einschließlich eines zweijährigen Höhenmonitorings.