02.01.2022
Energiepolitik der Ampel – Was hat Windkraft mit öffentlicher Sicherheit zu tun? | Cicero Online
Der Koalitionsvertrag der rot-gelb-grünen Regierung sieht vor, den Bau von Anlagen zur Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energien zur Frage der öffentlichen Sicherheit zu erklären. Das kann einzig dazu dienen, das Umweltrecht der Europäischen Union zu umgehen – namentlich die europäische Vogelschutzrichtlinie.
Weiterlesen: Energiepolitik der Ampel – Was hat Windkraft mit öffentlicher Sicherheit zu tun? | Cicero Online
23.12.2021
Akuter Strom-Mangel im europäischen Netz
Von Frank Hennig
Die Frequenz im europaweiten Stromnetz sinkt heute bedenklich – durch hohe Last und geringes Angebot. Das merkt man auch an allen Uhren, die direkt über die Netzfrequenz gesteuert werden. In dieser Lage Kraftwerke abzuschalten, wie es die Bundesregierung vorhat, ist übermutig.
Weiterlesen: Akuter Strom-Mangel im europäischen Netz
13.12.2021
Erkaltete Liebe: Die Grünen opfern den Artenschutz für den Windkraftausbau
Vor kurzem wollten die Grünen noch, dass “jede Biene und jeder Schmetterling und jeder Vogel in diesem Land” sich auf sie verlassen könne. Doch die Liebe zum Weltklimaschutz ist größer. Habecks Staatssekretär Giegold macht klar, dass Windräder vor Artenschutz gehen.
Weiterlesen: Erkaltete Liebe: Die Grünen opfern den Artenschutz für den Windkraftausbau
13.12.2021
NRW: Zehntausende wegen Brand in Umspannstation ohne Strom – DER SPIEGEL
Während der Stromausfall am Hamburger Flughafen am Samstagmorgen nur ein paar Stunden dauerte, sitzen in Teilen des Rhein-Sieg-Kreises in Nordrhein-Westfalen mehr als 40.000 Menschen sprichwörtlich im Dunkeln. Ein Brand in einer Umspannstation hatte zu einem weitreichenden Stromausfall geführt. Netzbetreiber Westnetz hatte am späten Freitagabend erstmals auf Twitter über einen möglichen Kurzschluss in der Anlage informiert.
Weiterlesen: NRW: Zehntausende wegen Brand in Umspannstation ohne Strom – DER SPIEGEL
10.12.2021
Am Donnerstagvormittag: Teile des Landkreises Fulda ohne Strom
Am Donnerstag kam es in vielen Gemeinden im Landkreis Fulda zu einem Stromausfall. Zahlreiche Bewohner aus Kalbach, Künzell-Engelhelms und Flieden waren für rund 45 Minuten ohne Strom.
“Die Versorgungsunterbrechung begann gegen 10:05”, erklärte eine Sprecherin der Rhön Energie Fulda. “Mittlerweile ist die Versorgung aller Kunden aber wieder gesichert.”
Weiterlesen: Am Donnerstagvormittag: Teile des Landkreises Fulda ohne Strom – Osthessen|News
09.12.2021
Habeck: Ausbau der erneuerbaren Energien geht nicht ohne Zumutung
Deutschlands zukünftiger Wirtschafts- und Klimaminister, Robert Habeck, schwört die Republik auf unangenehme Zeiten ein. Gerade der Ausbau erneuerbarer Energien koste einen Preis.
Weiterlesen: Ausbau der erneuerbaren Energien geht nicht ohne Zumutung – Stuttgarter Nachrichten
09.12.2021
Windmacher in Regierungsämter!
Von Manfred Knake
Johann Saathoff (SPD) aus dem LK Aurich wird Parlamentarischer Staatssekretär im SPD-geführten Innenmininisterium der Ampel-Koalition. Es ist bemerkenswert welche Karrieren bei der Ampel jetzt auf grün geschaltet werden.
Weiterlesen: Windmacher in Regierungsämter! – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
13.12.2021
Habecks Ministerium will auf Entschärfung von EU-Naturschutzrichtlinien hinwirken – WELT
Das Superministerium von Robert Habeck ist für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zuständig. Um die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, will der künftige Staatssekretär der Grünen, Sven Giegold, das Naturschutzrecht lockern.
Weiterlesen: Habecks Ministerium will auf Entschärfung von EU-Naturschutzrichtlinien hinwirken – WELT
27.11.2021
Windkraft: Vier Bundesländer schreiben Ursula von der Leyen – Politik – SZ.de
Die Phalanx hinter dem Brief ist breit. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat unterschrieben. Der Grüne Winfried Kretschmann aus Baden-Württemberg, die Sozialdemokratin Malu Dreyer aus Rheinland-Pfalz und Hessens Landeschef Volker Bouffier (CDU).
Weiterlesen: Windkraft: Vier Bundesländer schreiben Ursula von der Leyen – Politik – SZ.de
18.11.2021
Lieferkettengesetz: Deutsche Firmen unterschätzen das Risiko – WELT
Niemand will Kinderarbeit, aber fast alle wollen Elektroautos. Leider ist das eine ohne das andere nur schwer zu bekommen. Denn in fast allen Lithium-Ionen-Akkus steckt das silbergraue Metall Kobalt. Etwa die Hälfte der globalen Kobalt-Reserven liegt in der Demokratischen Republik Kongo, wo es, oft von Minderjährigen in mühevoller Kleinarbeit, gewonnen wird. Für Batteriehersteller ist es schwer, Material ohne diesen Makel zu bekommen, denn dem Kobalt ist die Herkunft nicht anzusehen.
Weiterlesen: Lieferkettengesetz: Deutsche Firmen unterschätzen das Risiko – WELT
18.11.2021
So groß wie 5,5 Fußballfelder: Größtes Windrad der Welt fertiggestellt – EFAHRER.com
Mit der neuen Windkraftanlage 14-222 DD will Siemens Gamesa das aktuell größte und leistungsstärkste Windrad der Welt in Betrieb nehmen. Jetzt wurde das letzte Rotorblatt des gigantischen Prototyps installiert.
Weiterlesen: So groß wie 5,5 Fußballfeldern: Größtes Windrad der Welt fertiggestellt – EFAHRER.com
18.11.2021
Nordex nach 9 Monaten mit roten Zahlen
Die Nordex AG steckt in den ersten neun Monaten 2021 in den roten Zahlen. Das zeigt die Bilanz der ersten drei Quartale. So wies das Unternehmen ein negatives Konzernergebnis von 104 Millionen (Mio.) Euro nach minus 108 Mio. Euro vor einem Jahr aus.
Weiterlesen: Nordex nach 9 Monaten mit roten Zahlen – Solarserver
18.11.2021
Berla Energie: Nächster Stromanbieter gibt auf – Zeitung für kommunale Wirtschaft | ZfK
Mit Berla Energie scheint der nächste Stromanbieter innerhalb kurzer Zeit aufgegeben zu haben. Die Website des in Wuppertal ansässigen Unternehmens, das auf Facebook noch immer mit Ökostrom und dem Motto “günstig und ehrlich” wirbt, ist verwaist. Auf der Startseite steht nur noch: “Unser [sic!] hat den Vertrieb bis zum 31.10.2021 eingestellt.”
Weiterlesen: Berla Energie: Nächster Stromanbieter gibt auf: Zeitung für kommunale Wirtschaft
Auch die mittelständische Otima AG aus Neuenhagen bei Berlin ist pleite.
15.11.2021
Raus aus dem Energiewahnsinn | Die Weltwoche.ch
Roger Köppel spricht über die Schweizer Energiepolitik. Der Inhalt lässt sich jedoch 1:1 auf Deutschland übertragen!
Die Benzinpreise schiessen durchs Dach. Die nächste Steigerung droht. Autofahren wird immer teurer. Können es sich bald nur noch die Wohlhabenden und die Reichen leisten? Mobilität ist Freiheit. Diese Freiheit ist in akuter Gefahr.
01.11.2021
Industrie umging Milliardenzahlungen bei EEG-Umlage | WiWo
Mehrere Unternehmen haben sich laut dem „Spiegel“ immer wieder die EEG-Umlage zur Ökostrom-Förderung gespart. Es geht um gut zwei Dutzend namhafte Energiekonzerne und Stadtwerke – und acht bis zehn Milliarden Euro, die nicht an den Staat abgeführt wurden.
Weiterlesen: Strom News: Industrie umging Milliardenzahlungen bei EEG-Umlage
24.10.2021
Fulda: Keine Windräder am Steiger – Anlagen werden wieder abgebaut
Drei Jahre hatte Investor Holger Schwarz Zeit, um den Bau von zwei Windkraftanlagen am Steiger zu vollenden. Die Frist ist verstrichen. Nun muss der Rückbau erfolgen. Hierzu führt der Landkreis Fulda aktuell Gespräche mit dem Regierungspräsidium (RP) Kassel.
Weiterlesen: Fulda: Keine Windräder am Steiger – Anlagen werden wieder abgebaut
24.10.2021
EU-Parlament weitet Klagerecht für Bürgerinnen und NGOs bei Umweltverstößen aus – EURACTIV.de
Das EU-Parlament hat das Klagerecht für Bürger und NGOs bei möglichen Umweltverstößen ausgeweitet. Die Abgeordneten in Straßburg verabschiedeten am Dienstag (5. Oktober) eine Neufassung der Aarhaus-Konvention zum Zugang zu Informationen und zur Ahndung von Umweltangelegenheiten.
Weiterlesen: EU-Parlament weitet Klagerecht für Bürger:innen und NGOs bei Umweltverstößen aus – EURACTIV.de
10.10.2021
Streetscooter: Deutsche Post verkauft ihr verlustreiches Elektro-Transporter-Geschäft
Die
Deutsche Post hat endlich jemanden gefunden, der ihr das verlustreiche Geschäft mit dem Bau der Elektro-Kleintransporter „StreetScooter“ abnimmt.
Weiterlesen: Streetscooter: Deutsche Post verkauft ihr verlustreiches Elektro-Transporter-Geschäft – WELT
Lesen Sie auch: Deutsche Post trennt sich von Streetscooter | TE
10.10.2021
Erste Stromanbieter kollabieren: Immergrün und Meierstrom stoppen Energieversorgung in Bremen und Hessen
Die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft hat Kunden in Bremen und Hessen Kündigungsschreiben zukommen lassen. Die Versorgung wird am 19. Oktober eingestellt.
Lesen Sie auch:
29.09.2021
Stromausfälle in Wiesbaden, Bremen und Bielefeld am 14. September
Wiesbaden war seit Dienstagvormittag von Störungen im Stromnetz betroffen. Etwa 20.000 Einwohner waren zeitweise ohne Strom. Die Suche nach Ursachen läuft.
08.09.2021
Energiecharta: Europa steckt in einer Milliarden-Falle
Betreiber von Atom- und Kohlekraftwerken fordern von den EU-Mitgliedstaaten immer wieder Milliarden-Entschädigungen für die Folgen der Energiewende. Ein alter Vertrag aus Nachwendezeiten macht es möglich. Jetzt droht eine teure Eskalation.
Weiterlesen: Energiecharta: Europa steckt in einer Milliarden-Falle – WELT
08.09.2021
Die FAZ und die Technik – Oh Gott!!
Ein Leserbrief zu einem Artikel zum Windkraftausbau in der FAZ Betreff: Der Windkraftausbau stockt – obwohl er so einfach wäre, von Christian Geinitz, Berlin, FAZ vom 24.08.2021
Die FAZ und die Technik – Oh Gott!!
26.07.2021
Acht weithin unbekannte Fakten zur Klimapolitik
Wussten Sie, liebe Leser, zum Beispiel, … dass die Kosten für die bundesdeutsche „Energiewende“ allein bis 2025 etwa 520 Milliarden Euro betragen werden? Das sind pro Kopf der Bevölkerung 6.100 Euro, die vom Energieverbraucher und Steuerzahler aufzubringen waren und sind. Bis 2050 werden sich die Kosten laut unterschiedlicher Quellen sogar noch auf 1,5 bis 3 Billionen Euro summieren!
Weiterlesen: Acht weithin unbekannte Fakten zur Klimapolitik – reitschuster.de
26.07.2021
Die Erdgasspeicher leeren sich – Grüße von Gazprom
Von Frank Hennig
Die mitteleuropäischen Erdgasspeicher haben den seit Jahren niedrigsten Stand. Das erinnert uns daran, dass wir sehenden Auges in eine energiestrategisch ungünstige Situation geraten, vor allem mit Blick auf die Preisverhandlungen, in denen Lieferanten die Abhängigkeit werden auszunutzen wissen.
Weiterlesen: Die Erdgasspeicher leeren sich – Grüße von Gasprom
26.07.2021
Klimapolitik im Romantik-Tal: 5 Irrtümer über den Einfluss deutscher Parteien – FOCUS Online
Ein Gastbeitrag von Gabor Steingart
Ein nennenswerter Teil unserer Spitzenpolitiker wohnt im deutschen Romantik-Tal. Ein „klimaneutrales Deutschland“ verspricht die SPD. „Mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm führen wir unser Land auf den 1,5-Grad-Pfad“, behaupten die Grünen. Die Union will da an Schwärmerei nicht hintenanstehen: „Wir setzen verbindlich die Treibhausgasneutralität Deutschlands bis 2045 um.“
Weiterlesen: Klimapolitik im Romantik-Tal: 5 Irrtümer über den Einfluss deutscher Parteien – FOCUS Online
04.06.2021
Windkraft ohne großen Effekt
28.05.2021 | Mittelbayrischen |
Ein Gastbeitrag von Dr. Nikolai Ziegler (Vorsitzender der Bundesinitiative) VERNUNFTKRAFT
01.05.2021
Schallbelastung von Windrädern: Bürgerinitiative kritisiert Altmaier
Eine Entschuldigung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wegen eines Rechenfehlers zur Schallbelastung von Windrädern halten Bürgerinitiativen für unangebracht. “Altmaier hat sicher nur seine Ausbauziele vor Augen und hat den gesundheitlichen Aspekt nicht verstanden”, sagte Rainer Ebeling von der Bürgerinitiative Vernunftkraft am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. “Der ist von dem Messfehler nämlich unberührt.” Die erheblichen Gesundheitsprobleme zahlreicher Anwohner von Windanlagen würden durch einen Rechenfehler nicht gelindert. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sollte sich für das Thema mehr interessieren und umfangreiche Studien initiieren.
Weiterlesen: Wirtschaft, Handel & Finanzen: Schallbelastung von Windrädern: Bürgerinitiative kritisiert Altmaier | Handelsblatt
29.04.2021
Artikel in der WELT AM SONNTAG vom 25. April über das tief verschlungene Netzwerk und die Finanzströme der
Klimalobby
Sehr gut recherchierter Artikel in der WELT AM SONNTAG vom 25. April von Daniel Wetzel und Axel Bojanowski über das tief verschlungene Netzwerk und die Finanzströme der Klimalobby.
Kaufen und lesen. Online nicht verfügbar.
Quelle: Vernunftkraft NRW e.V.: Guter Artikel von Daniel Wetzel und Axel Bojanowski in Welt am Sonntag
Kommentare des VLAB e.V. zum WaS-Artikel:
Die investigative Recherche der WELT AM SONNTAG über die Energiewende- und Windkraftlobby ist ein lange überfälliger Beitrag. Das erwarten die Menschen auch von einem fairen und unparteiischen Journalismus.
Die Recherche der "Welt am Sonntag" bewies die wichtige Rolle von
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der "Klimalobby": Beispielsweise von Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), NABU, Agora Energiewende und
Klima-Allianz.
Lobbys brauchen Sprachrohre. Der Hamburger „Spiegel“ ist zu einem wichtigen Medium der
Energiewendelobby geworden. Der ehemalige Chefredakteur des „Greenpeace Magazins“ übernahm 2018 die Leitung des Wissenschaftsressorts im „Spiegel“ und ist verantwortlich für die neu geschaffene
Rubrik „Klimakrise“.
Greenpeace gehört mit seinem "Ökostromversorger" Greenpeace-Energy zu den wichtigen Erneuerbaren-Energien-Lobbyisten. In Kooperation mit dem Magazin "Spiegel" wurde im Februar erfolglos versucht, unbequeme Naturschutzvereinigungen & Bürgerinitiativen zu verleumden.
Die am 25. April in der WELT AM SONNTAG erschienene investigative Recherche über die
Windkraftlobby bringt viel Unbekanntes ans Licht. Beispielsweise die Hintergründe der Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gegen Enoch zu Guttenberg und die Gründe, warum der BUND die
Klage überraschend zurückzog.
27.03.2021
Neue Regionalgruppe Kinzig-Spessart des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI)
Die bereits im Oktober 2020 gegründete Regionalgruppe „Kinzig-Spessart“ des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V (NI) ist auf mittlerweile über 30 Mitglieder angewachsen.
Die neue Gruppe wird sich in Zukunft mit Herz und Verstand in möglichst vielen Bereichen des heimischen Naturschutzes engagieren. Sprecherin der Regionalgruppe Kinzig-Spessart ist die Dipl.-Biologin Dr. Yvonne Walther.
12.02.2021
Das “Netzwerk der Energiewende-Verhinderer”
Anfang Februar 2021 wurden wir auf eine bahnbrechende “Studie” aufmerksam gemacht. Finanziert, beauftragt und durchgeführt wurde sie von der Vereinigung “europäische Energiewende”, in der sich der Weltverband der Windkraftlobby, verschiedene Solargruppen, einzelne Unternehmen der EEG-Branchen, diverse NGOs und ideologisch stark indoktrinierte Einzelpersonen zusammengeschlossen haben. Zusammen will man, so artikuliert es ein Mitglied der Community, den vermeintlich “fossil-werbe-verseuchten-Redaktionen” die eigene Weltsicht entgegenhalten. Weiterlesen >>>