Empfohlen
09.04.2021
Energiewende-Rechner: Wie viel Platz braucht unser Stromsystem?
Interaktiver Energiewende-Rechner der Nuklearia macht Flächenverbrauch der Stromerzeugung anschaulich.
Auf Computer und Smartphone können Benutzer unter https://energiewende-rechner.org/ ihren persönlichen Strommix für Deutschland zusammenstellen. Auf einer Landkarte erscheint dann unmittelbar, wie viel Platz dafür benötigt wird. Außerdem zeigt der Energiewende-Rechner die CO₂-Emissionen, den Materialbedarf und die statistisch zu erwartenden Todesfälle an. Mittels Schiebereglern kann jeder selbst herausfinden, welcher Strommix möglichst wenig CO₂ freisetzt und zugleich möglichst wenig Platz beansprucht.
01.04.2021
Bundesrechnungshof rügt Energiewende: Strom zu teuer - Versorgung nicht sicher
“Der Bund steuert die Energiewende mit Blick auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Strom weiterhin unzureichend.“
27.03.2021
Neue Regionalgruppe Kinzig-Spessart des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI)
Die bereits im Oktober 2020 gegründete Regionalgruppe „Kinzig-Spessart“ des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V (NI) ist auf mittlerweile über 30 Mitglieder angewachsen.
Die neue Gruppe wird sich in Zukunft mit Herz und Verstand in möglichst vielen Bereichen des heimischen Naturschutzes engagieren. Sprecherin der Regionalgruppe Kinzig-Spessart ist die Dipl.-Biologin Dr. Yvonne Walther.
23.03.2021
Weitere Wind”parks” in Birstein und Freiensteinau geplant
Die Unternehmen „Im Wind“ und “GAIA” planen gemeinsam zwei Windparks in Birstein. Insgesamt sollen neun Windräder auf den beiden Flächen entstehen. Ein weiterer Park mit drei Anlagen ist in Freiensteinau vorgesehen.
16.03.2021
Donnersbergkreis: Durch Flaute in die Pleite | Schwarzbuch
Windkraftpleite im Donnersbergkreis schaffte es ins Schwarzbuch des BdSt!
Weiterlesen: Durch Flaute in die Pleite | Schwarzbuch
11.03.2021
Analyse zum Urteil des EuGH vom 4. März 2021
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkte mit Urteil (C-473/19 und C-474/19) vom 04.03.2021 den Vogelschutz.
Dr. Rico Faller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht analysiert:
Weiterlesen: EuGH entwickelt Umweltrecht konsequent weiter
Weitere Informationen finden Sie hier.
06.03.2021
Eilmeldung – EuGH stärkt den Vogelschutz
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkte mit Urteil (C-473/19 und C-474/19) vom 04.03.2021 den Vogelschutz.
Mehr erfahren bei Naturschutzinitiative e.V.
RSS News
Weitere Meldungen finden Sie im Presse-Archiv und unter Windkraft-Fakten.