Empfohlen
20.05.2022
Windkraft: Siedlungsabstände und Waldnutzung sind die zentralen Stellschrauben
Eine Fraunhofer-Studie hat untersucht, wieviel Fläche für Windparks übrig bleibt, wenn man die möglichen Konflikte berücksichtigt.
Weiterlesen: Windkraft: Siedlungsabstände und Waldnutzung sind die zentralen Stellschrauben | heise online
20.05.2022
Stromausfall-Szenario: Was Deutschland bei einem tagelangen landesweiten Blackout erwartet (Teil 1) | Expresszeitung
Weiterlesen: Stromausfall-Szenario: Was Deutschland bei einem tagelangen landesweiten Blackout erwartet (Teil 1)
20.05.2022
Reinhardswald - Rodung der Wurzelstubben an den Anlagenstandorten muss vorerst unterbleiben |
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat im Wege einer Zwischenentscheidung (sog. Hängebeschluss) vom 11. Mai 2022 dem Land Hessen aufgegeben, die von der Vorhabenträgerin für den Zeitraum ab dem 16. Mai 2022 angekündigten Arbeiten zur Rodung der Wurzelstubben an den Anlagenstandorten im geplanten Windpark Reinhardswald einstweilen zu unterbinden. Der Beschluss wurde den Verfahrensbeteiligten soeben bekanntgegeben.
Weiterlesen: Rodung der Wurzelstubben an den Anlagenstandorten muss vorerst unterbleiben | Verwaltungs- gerichtsbarkeit
10.05.2022
Deutscher Bundestag – Regierungsentwürfe zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien
Liveübertragung: Donnerstag, 12. Mai, 9 Uhr
Gesetzliche Initiativen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien berät der Bundestag am Donnerstag, 12. Mai 2022. Grundlage der 70-minütigen Debatte sind drei von der Bundesregierung angekündigte Gesetzentwürfe. Sowohl der Gesetzentwurf zu „Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ (20/1630) als auch der Entwurf eines Zweiten Gesetzes „zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften“ (20/1634) sowie der Gesetzentwurf „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung“ (20/1599) sollen im Anschluss an die erste Lesung an die Ausschüsse überwiesen werden. Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie soll bei den Beratungen die Federführung übernehmen.
Weiterlesen: Deutscher Bundestag – Regierungsentwürfe zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien
16.04.2022
BMWK stellt das sogenannte “Osterpaket” vor
Die Bundesregierung hat das sogenannte Osterpaket beschlossen.
RSS News
Weitere Meldungen finden Sie im Presse-Archiv und unter Windkraft-Fakten.