Empfohlen
23.11.2023
Windenergie – BVerwG stärkt Einflussmöglichkeiten von Umweltvereinigungen im Zielabweichungsverfahren |
Maslaton
Weiterlesen
20.11.2023
Deutschland muss immer häufiger Strom verschenken – und ihn anschliessend teuer zurückkaufen | NZZ
Deutschland überschwemmt seine Nachbarn oft mit Ökostrom, den niemand braucht. In den Monaten nach dem Atomausstieg hat sich das Problem verschärft.
Eine Analyse mit vielen interessanten Grafiken:
15.11.2023
Das steht nach dem Hammer-Urteil alles auf der Kippe! | Bild.de
Das Bundesverfassungsgericht hat heute über die Frage entschieden, ob der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder für den Klimaschutz nutzen darf. Antwort: Sie darf nicht! Die Richter erklärten nüchtern in der Urteilsbegründung zum 60-Milliarden-Loch: „Dies muss durch den Haushaltsgeber anderweitig kompensiert werden.“
Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig
Pressemitteilung Nr. 101/2023 vom 15. November 2023
Urteil vom 15. November 2023: 2 BvF 1/22
15.11.2023
Studie belegt unsichere Stromversorgung auch bei Ausbau der Windenergie- und Solaranlagen | AGEU
Die e.venture consulting GmbH,Berlin legte im April 2023 eine bislang in der Öffentlichkeit wenig bekannte Studie „Zukunft des deutschen Strommarktes“ vor, in der Auswirkungen eines dekarbonisierten Stromsystems auf Versorgungssicherheit, Investitionserfordernisse und Markdesign beschrieben werden.
In der Studie heißt es wörtlich: “Trotz des starken Ausbaus der Erneuerbaren Energien und der sicheren Stromversorgung allein durch PV (Photovoltaik) und Wind ist nicht gewährleistet.”
10.11.2023
05.11.2023
Pressemitteilung Vernunftkraft: Weg mit §31k BImschG
Die Bundesregierung hat erneut für den Winter zum Leidwesen der Anwohner die Vorgaben zu Geräuschwerten von Windkraftanlagen herabgesetzt.
RSS News
Vernunftkraft Bundesinitiative
Weitere Meldungen finden Sie im Presse-Archiv und unter Windkraft-Fakten.