20.02.2025
Hohe Mikroplastikbelastung bei Wildschweinen - Abrieb von Windkraftanlagen im Verdacht
Windkraft gilt als umweltfreundlich, doch bestimmte Aspekte geraten selten in den Fokus. Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass Windräder zur Verbreitung von PFAS, sogenannten Ewigkeits-Chemikalien, beitragen. Ein aussagekräftiger Indikator für PFAS-Belastung sind Wildschweinlebern. Diese Wildschweine halten sich das ganze Jahr über in der Natur auf und nehmen Schadstoffe aus ihrer Umgebung auf. In Rheinland-Pfalz lagen die Werte in Proben so hoch, dass die Lebern nicht mehr verkauft werden durften. Laut Untersuchungen könnten Windkraftanlagen als Quelle infrage kommen (klimanachrichten: 29.01.25).
09.09.2024
Ampelkoalition ändert Förderung von Solar- oder Windenergie grundlegend | Deutschlandfunk
Die Ampel-Koalition will die Förderung erneuerbarer Energien grundlegend umorganisieren. Ziel sei es, den Ausbau auf Investitionskosten-Förderung umzustellen, heißt es in einem Beschluss im Zuge der Haushalts-Einigung. Später müsse es um den förderfreien Ausbau und die völlige Marktintegration der erneuerbaren Energien gehen.
27.06.2024
Lärm als verfassungsrechtliches Problem
Dass Lärm schwere Gesundheitsschäden hervorrufen kann, ist heute allgemein bekannt. Dennoch gibt es kaum wirksame Lärmschutzregeln. Dies
offenbart auch ein fragwürdiges Freiheitsverständnis.
Die überarbeite Fassung des Essays enthält zusätzliche Kapitel mit Vorschlägen für einen wirksamen Lärmschutz und zu der Frage: Woher kommt die Lust am Lärm?
23.06.2024
Das Restoration-Law der EU – ein Grund zu feiern (?) | NI e.V.
Zu Widersprüchen der aktuellen Naturschutzpolitik
Von Dr. Wolfgang Epple
08.06.2024
Bundestag winkt Windkraft-“Turbo” durch | VLAB
Der Bundestag hat grünes Licht für noch schnellere Genehmigungen für Windräder und andere Industrieanlagen gegeben. Dafür wurde das Bundesimmissionsschutzgesetz “angepasst”. Es betrifft alle Anlagen, die Lärm verursachen oder sonst potenziell schädlich für die Umwelt sein können. Dazu gehören neben Windrädern beispielsweise auch Walz-Werke, Gießereien, Abfallentsorgungsanlagen und Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff.
08.06.2024
Gedanken und Erfahrungen eines Naturschützers | NI e.V.
Von Dr. Klaus Richarz
Auf meinen Wald- und Feldtouren mit dem Vater kamen dann noch vor allem Rehe, Feldhasen und Rebhühner hinzu. Die beiden letzten Arten waren damals alles andere als selten.
08.06.2024
VLAB-Medientipp
Der Biologe Dr. Wolfgang Epple hat zwei ausführliche Filme zu exemplarischen Fällen der Natur-und Landschaft-Zerstörung durch die Windkraft in Deutschland aus dem “Öko-Musterland” Baden-Württemberg produziert, die wir den Lesern dieses Newsletters nachdrücklich empfehlen möchten:
Windkraft auf dem Heuchelberg bei Heilbronn
RSS News
Vernunftkraft Bundesinitiative
Weitere Meldungen finden Sie im Presse-Archiv und unter Windkraft-Fakten.