08.02.2023
Online Petition "Rettet unseren Spessartwald"
Liebe Vereinsmitglieder von Gegenwind Bad Orb,
liebe Naturfreunde,
im Spessart und ganz besonders vor der Bad Orber Haustüre existieren zahlreiche Windvorranggebiete. Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung werden die Genehmigungsverfahren zu Lasten der Betroffenen Menschen, Flora und Fauna beschleunigt. Wir und unsere Heimat werden den parteiideologischen Zielen geopfert, welche aktuell durch die Beschlüsse der Bundesregierung manifestiert werden.
Wenn es auch ein David – Goliath Situation darstellt, so bitten wir alle unsere Mitglieder und alle Bürger, die sich gegen
die Zerstörung des Spessarts wenden, die beiliegende Petition zu unterzeichnen und auch in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter zu reichen.
Rettet unseren
Spessart-Wald - Online-Petition
20.12.2022
Die Sage vom Rattenfänger von Hameln
Es ist die Sage – frei nach den Gebr. Grimm -, die ihre Jugend in Steinau an der Straße verbracht haben und vom Rattenfänger zu Hameln erzählt. Die frei interpretierte Sage wurde umgeschrieben und soll niemanden verletzen oder beleidigen, sondern vielmehr nachdenklich machen und amüsieren.
14.12.2022
Zusätzliche Windindustrieanlagen auf Gemeindegebiet Bad Soden Salmünster
Am 12. November 2022 entschieden sich die Stadtverordneten von Bad Soden-Salmünster mit großer Mehrheit für die Vergabe ihrer Waldflächen auf der Spessartseite an den Windkraft-Investor RES zum Bau weiterer Windindustrieanlagen.
Es gab 3 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Die CDU-Stadtverordnete Nicole Pfahls sprach sich gegen die Verpachtung der Flächen durch BSS aus. Nachfolgend ihr Redebeitrag.
Die Firma RES plant derzeit auf den Hessenforst gehörenden Windkraft-Vorrangflächen zwischen Alsberg, Seidenroth und Ahl Windkraftanlagen zu bauen. Der Planungsstand ist beiliegendem Bild zu entnehmen. Zu den drei Ortschaften Ahl, Alsberg und Seidenroth wird gerademal der Mindestabstand von 1000 m eingehalten.
oder das Statement hier als PDF-Datei abrufen.
02.12.2022
Info-Veranstaltung zu Windenergieplanungen in Steinau an der Straße und BSS am 30.11.2022
Auf den den Windvorranggebieten 3-73 und 3-309 hat die Firma RES Deutschland GmbH Untersuchungen für einen Windpark begonnen.
Die Stadt Steinau lud alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus (Markthalle) ein, um sich frühzeitig zu den Planungen zu informieren.
Die Präsentationsfolien können Sie hier downloaden:
Folien Planung RES [PDF 15 MB]
Quelle: Bürgerforum Energiewende Hessen
Videoaufzeichnung zur Info-Veranstaltung “Windenergie” in Steinau:
30.10.2022
Gegenwind Bad Orb feierte 10-jähriges Bestehen
Am Freitag, 28. Oktober feierten wir unseren Geburtstag im "Alfons-Lins-Haus" in Bad Orb.
Nach einer kurzen Zeitreise durch die zehn Jahre „Gegenwind Bad Orb“ und einem Ausblick in die Zukunft „Bad Orb ohne Windkraftanlagen“ und den
Grußworten des 1. Stadtrats Michael Kertel und Ralf Weisbecker für Hegegemeinschaft Rotwildring Hessischer Spessart, folgte der Vortrag unseres Ehrengastes Prof. Dr. Fritz
Vahrenholt.
Dank an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!
Die Einführungsrede und den Vortrag von
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt können Sie hier nachlesen:
Vortrag Prof. Dr. Fritz Vahrenholt:
03.03.2022
Änderung des Teilplan Erneuerbare Energien tritt mit Verkündung in Kraft | Regierungspräsidium Darmstadt
Die 1. Änderung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 für den Regierungsbezirk Darmstadt ist in Kraft getreten. Durch die Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen am 28. Februar 2022 ist die 1. Änderung des TPEE 2019 zum Regionalplan Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan 2010 an diesem Montag wirksam geworden.
12.12.2022
Anzahl Windkraftanlagen im Regierungsbezirk Darmstadt
ES REICHT!
Auch hier ist der Main-Kinzig-Kreis einsamer Spitzenreiter!
In Südhessen befinden sich insgesamt 92 Windenergieanlagen (WEA) außerhalb von Windvorranggebieten gemäß Beschlussvorlage TPEE Stand März 2019.
Die in Südhessen installierte Leistung der WEA, die sich außerhalb von Windvor-ranggebieten nach Beschlussvorlage TPEE 2019 befinden,beträgt insgesamt 175,8 MW.
16.01.2017
Hinweise für potentielle Verpächter
Informationen zu unterschätzten Risiken bei der Verpachtung von Grundstücken für Windenergieanlagen (WEA
Sie möchten uns unterstützen? Informieren Sie sich
hier!
Ihre entsprechenden Beiträge sind von der Steuer absetzbar.
Sie möchten mehr über unsere bisherigen Aktivitäten erfahren?
Mit einem Klick informieren wir Sie!
10.01.2023
Neujahrsbrief an die Mitglieder von Gegenwind Bad Orb
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Gegenwind Bad Orb,
welch ein ereignisreiches Jahr 2022 liegt hinter uns! Das dritte Covid-Jahr, eine Inflation von zehn Prozent, dieser erbarmungslose russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und eine steigende Unsicherheit bei allen Formen unserer Energieversorgung. Zum Letzteren später. Zum Jahresbeginn wollen wir nicht rückwärts schauen, sondern auf Dinge einen Blick werfen, die uns im Neuen Jahr erwarten.