20.05.2022
Jahreshauptversammlung 2022 des Vereins „Gegenwind Bad Orb e.V.“ am Donnerstag, 9. Juni 2022 im Haus des Gastes, Bad Orb,
Burgring 14
Der Vorstand lädt die Mitglieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wann: Freitag, 08. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Ort: Bad Orb, im Haus des Gastes, Burgring 14
Anträge müssen bis spätestens 1. Juni 2022 schriftlich beim Vorstandsvorsitzenden Heinz Josef Prehler eingereicht
werden (E-Mail- und Postadresse siehe Briefkopf im Einladungsschreiben).
Wir hoffen, dass viele Mitglieder die Jahreshauptversammlung besuchen und sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Windkraft in unserer Heimat und der
aktuellen Energiepolitik informieren.
Weitere Informationen im Einladungsschreiben.
20.05.2022
Spessart: Flaute im Windpark Roßkopf? | GNZ
10.05.2022
Windenergie um Bad Soden-Salmünster?
Am 4. Mai 2022 fand in Bad Soden-Salmünster im "Spessart Forum Kultur" eine Bürger-Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Bad Soden-Salmünster statt.
Gegenwind Bad Orb wurde eingeladen in der Veranstaltung seine windkraftkritische Position darzulegen. Der Vorsitzende Heinz Josef Prehler hat den Verein vertreten. Zu Beginn der Veranstaltung von 18 bis 18:30 Uhr standen in Gesprächs-Ecken Gegenwind und andere Teilnehmer für Informationen und Gespräche bereit.
Der Vortrag des 1. Vorsitzenden Heinz Josef Prehler beginnt ca. min 47.
16.04.2022
Der Ökologische Realismus – Strategie für eine nachhaltige Energiepolitik
Auf Einladung von Vernunftkraft MKK/NPS, dem Zusammenschluss der windkraftkritischen Bürgerinitiativen im Main-Kinzig-Kreis und im hessischen Spessart, referierte Dr. Björn Peters am 25. März zu realistischen politischen Strategien zur Energiewende.
21.03.2022
Interview mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum Thema Versorgungskrise für den Mittelstand
Ein ausgezeichneter und empfehlenswerter Beitrag von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum Thema Energieversorgung in Deutschland.
Fritz Vahrenholt (* 8. Mai 1949 in Gelsenkirchen-Buer) ist ein deutscher Politiker (SPD), Chemiker, Buchautor, Manager und Hochschullehrer. Er war in den 1990er Jahren Umweltsenator in Hamburg, anschließend war er bei verschiedenen Energiekonzernen tätig.
Ankündigung: Prof. Dr. Vahrenholt wird am 28. Oktober 2022 im Gartensaal in Bad Orb einen Vortrag halten in der er Antworten zur
deutschen Energiewende formuliert.
Deutschland manövriert sich in eine energiepolitische Sackgasse. Mit den erneuerbaren Energien kann eine verlässliche Stromversorgung nicht sichergestellt werden. Zusätzlich werden die Klima-Ziele
unzulässigerweise über die Ziele des Naturschutzes und der Lebensqualität der Landbevölkerung gestellt.
05.04.2022
Flörsbachtal will Windkraftflächen verpachten | GNZ
03.03.2022
Änderung des Teilplan Erneuerbare Energien tritt mit Verkündung in Kraft | Regierungspräsidium Darmstadt
Die 1. Änderung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 für den Regierungsbezirk Darmstadt ist in Kraft getreten. Durch die Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen am 28. Februar 2022 ist die 1. Änderung des TPEE 2019 zum Regionalplan Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan 2010 an diesem Montag wirksam geworden.
07.03.2022
Anzahl Windkraftanlagen im Regierungsbezirk Darmstadt
ES REICHT!
Auch hier ist der Main-Kinzig-Kreis einsamer Spitzenreiter!
In Südhessen befinden sich insgesamt 92 Windenergieanlagen (WEA) außerhalb von Windvorranggebieten gemäß Beschlussvorlage TPEE Stand März 2019.
Die in Südhessen installierte Leistung der WEA, die sich außerhalb von Windvor-ranggebieten nach Beschlussvorlage TPEE 2019 befinden,beträgt insgesamt 175,8 MW.
16.01.2017
Hinweise für potentielle Verpächter
Informationen zu unterschätzten Risiken bei der Verpachtung von Grundstücken für Windenergieanlagen (WEA
Sie möchten uns unterstützen? Informieren Sie sich
hier!
Ihre entsprechenden Beiträge sind von der Steuer absetzbar.
Sie möchten mehr über unsere bisherigen Aktivitäten erfahren?
Mit einem Klick informieren wir Sie!