Bad Orb ohne Windkraft
Bad Orb ohne Windkraft

Herzlich Willkommen auf den Seiten von Gegenwind Bad Orb e.V.

Aktuelles zur Windkraft aus Bad Orb und dem Spessart

17.04.2023
Jahreshauptversammlung Gegenwind Bad Orb e.V.
am 14.04.2023

 

Gegenwind Bad Orb e. V. hat in erster Linie zum Ziel, unsere Heimat, besonders die Wälder in der Gemarkung Bad Orb und im hessischen Spessart nicht durch Windkraftanlagen seiner hohen Lebensqualität, seiner touristischen Anziehungskraft und seiner Schönheit zu berauben. Wir wollen die Zerstörung der Natur, von Flora und Fauna verhindern und einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität im Spessart leisten.

 

Mitglieder des Vorstandes werden jedoch immer wieder gefragt, welche Alternativen wir bei der Stromerzeugung anstelle von Windkraft sehen. Diesem Thema hat sich der Vorstand gestellt. Es existieren alternative Energieerzeugungsmaßnahmen. Andere Länder machen uns das vor. In Deutschland wurden sie jedoch über viele Jahre schlecht geredet. Auch ist klar geworden, dass die volatilen Energieformen Wind und Sonne keine preiswerte und stabile Stromversorgung im industriellen Maßstab sicherstellen können. Hierzu wurde nun im Vortrag „Energiewende“ kar Stellung genommen.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2023
2023-04-17_Protokoll JHV Gegenwind.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]

Zum Vergrößern bitte Bilder anklicken!

17.04.2023
Ärgerlich
(von Wilhelm Busch)

 

Anläßlich des Geburtstags von Wilhelm Busch, der sich am 14. April zum 191. jährte und der Abschaltung unserer letzten drei Kernenergieanlagen hier seine Gedanken zur Windkraft:
 
Aus der Mühle schaut der Müller,
Der so gerne mahlen will.
Stiller wird der Wind und stiller,
Und die Mühle stehet still.
So gehts immer, wie ich finde,
Rief der Müller voller Zorn.
Hat man Korn, so fehlts am Winde,
Hat man Wind, so fehlt das Korn.

Bildquelle: Facebook "Wir in Bad Orb"

13.04.2023
Vortrag: Probleme der Energiewende

 

Der CDU-Stadtverband nham sich diesem Thema an.

 

Es referierte Jürgen Schöttle.

Eine Kurzfassung des Vortrags:
vortrag schoettle.pdf
PDF-Dokument [116.3 KB]
(Bildquelle: https://www.facebook.com/groups/204816499668780/permalink/2541150449368695/?sfnsn=scwspmo&ref=share)

20.03.2023
Parlament stimmt für Solarpark – Projekt, das viel Landschaft frißt!

 

GNZ vom 10.03.2023

19.03.2023
Leserbrief zu den Heizungsplänen der Bundesregierung

 

Lesen Sie auch den Beitrag der Bundesinitiative Vernunftkraft:

 

Hochriskante Heizungspläne

27.02.2023
Naturschutzinitiative e.V. – Notverordnung stoppen! Ökologischen Scherbenhaufen verhindern! Naturschutzinitiative beauftragt Rechtsgutachten und bittet um Spenden!

 

Mehr erfahren: 10.02.2023 – Notverordnung stoppen!

 

BITTE AUCH PETITION UNTERZEICHNEN!!! UND TEILEN!!!
Weitergabe der Petition an Freunde und Interessierte!!!

https://www.change.org/WKA_Notverordnung_Stoppen


14.12.2022
Zusätzliche Windindustrieanlagen auf Gemeindegebiet Bad Soden Salmünster

Am 12. November 2022 entschieden sich die Stadtverordneten von Bad Soden-Salmünster mit großer Mehrheit für die Vergabe ihrer Waldflächen auf der Spessartseite an den Windkraft-Investor RES zum Bau weiterer Windindustrieanlagen.

 

Es gab 3 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Die CDU-Stadtverordnete Nicole Pfahls sprach sich gegen die Verpachtung der Flächen durch BSS aus. Nachfolgend ihr Redebeitrag.

Die Firma RES  plant derzeit auf den Hessenforst gehörenden Windkraft-Vorrangflächen zwischen Alsberg, Seidenroth und Ahl Windkraftanlagen zu bauen.  Der Planungsstand ist beiliegendem Bild zu entnehmen. Zu den drei Ortschaften Ahl, Alsberg und Seidenroth wird gerademal der Mindestabstand von 1000 m eingehalten.

 

Weiterlesen

 

oder das Statement hier als PDF-Datei abrufen.

03.03.2022

Änderung des Teilplan Erneuerbare Energien tritt mit Verkündung in Kraft | Regierungspräsidium Darmstadt

 

Die 1. Änderung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 für den Regierungsbezirk Darmstadt ist in Kraft getreten. Durch die Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen am 28. Februar 2022 ist die 1. Änderung des TPEE 2019 zum Regionalplan Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan 2010 an diesem Montag wirksam geworden.

 

Weiterlesen


13.04.2023

Anzahl Windkraftanlagen im Regierungsbezirk Darmstadt

 

ES REICHT!

Auch hier ist der Main-Kinzig-Kreis einsamer Spitzenreiter!


In Südhessen befinden sich insgesamt 92 Windenergieanlagen (WEA) außerhalb von Windvorranggebieten gemäß Beschlussvorlage TPEE Stand März 2019.

  • Rheingau-Taunus-Kreis: 8
  • Wetteraukreis: 21
  • Main-Kinzig-Kreis: 46
  • Kreis Darmstadt-Dieburg: 9
  • Odenwaldkreis: 3
  • Kreis Bergstraße: 5

 
Die in Südhessen installierte Leistung der WEA, die sich außerhalb von Windvor-ranggebieten nach Beschlussvorlage TPEE 2019 befinden,beträgt insgesamt 175,8 MW.

 

  • Rheingau-Taunus-Kreis: 13,2 MW
  • MWWetteraukreis: 32,1 MW
  • Main-Kinzig-Kreis: 96,7 MW
  • Kreis Darmstadt-Dieburg: 11,8 MW
  • Odenwaldkreis: 7 MWKreis
  • Bergstraße: 15 MW

16.01.2017

Hinweise für potentielle Verpächter
 
Informationen zu unterschätzten Risiken bei der Verpachtung von Grundstücken für Windenergieanlagen (WEA

Sie möchten uns unterstützen? Informieren Sie sich hier!
Ihre entsprechenden Beiträge sind von der Steuer absetzbar.

Sie möchten mehr über unsere bisherigen Aktivitäten erfahren?

Mit einem Klick  informieren wir Sie!

 

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013

Alsberg

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Frühjahrsausgabe

01/2023

NEUES AUS ALSBERG

Mehr erfahren

Windräder in Hessen: Wo könnte das nächste in Ihrer Nähe stehen?

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Karte!

Windkraft in Deutschland: Großes Versprechen kleine Erträge

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur interaktiven Karte!

Buchtipps

Jetzt zum Newsletter “Energiewende aktuell” anmelden

Sie möchten diesen Newsletter der Vernunftkraft Bundesinitiative beziehen? Dann schreiben Sie gerne eine formlose kurze Mail an energiewende-aktuell@vernunftkraft.de

Neues Kompendium

Sie finden das Dokument hier zum Download.

Neue Karte zeigt Ausmaß der illegalen Greifvogelverfolgung in Deutschland

Energiewende-Rechner: Wie viel Platz braucht unser Stromsystem?

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum interaktiven Rechner
Karte: Strompreise in Europa 2020
Infografik "Karte: Strompreise in Europa 2020" von STROM-REPORT.de

Teilplan "Windenergie"
Vorrangflächen um Bad Orb

Naturschutz vielfältig durch Musik erleben

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Sender!

Gegenwind Bad Orb e.V.     ist Mitglied von

Besuchen Sie Gegenwind Bad Orb e.V.
auf Facebook

Infraschall, niederfrequenter Lärm, Emissionen, Windkraft, Gesundheitsrisiken, Gesundheit, Gefahren, Ärzteforum, Gesundheitsberichte, Finanzielle Risiken, Bad Orb, Schutz, Natur, Naturschutz, Zukunft Ärzteforum Emissionsschutz

Druckversion | Sitemap
Gegenwind Bad Orb e.V.,
Heinz Josef Prehler, 1. Vorsitzender
Salmünsterer Straße 7
63619 Bad Orb
Tel. 06052 3682
E-Mail: gegenwind-bad-orb@gmx.net