Bad Orb ohne Windkraft
Bad Orb ohne Windkraft

Energiepolitik - weltweit

26.11.2022
Energieversorgung in Frankreich: Neubau von Atomreaktoren ab 2024

 

Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, baut Frankreich diese Form der Energieversorgung weiter aus. So will das staatlich dominierte französische Energieunternehmen Électricité de France (EDF) 2024 in Penly am Ärmelkanal mit Bauarbeiten für neue Atomreaktoren beginnen. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit.

 

Weiterlesen:
Energieversorgung in Frankreich: Neubau von Atomreaktoren ab 2024


02.09.2022
Ein neuer Kernreaktor geht in Betrieb – in Deutschlands Nachbarschaft

 

In der Slowakei geht ein zusätzlicher Kernreaktor in Betrieb. Das Design ist alt und sowjetischer Herkunft. Die drei deutschen Atomkraftwerke sind deutlich besser, werden aber voraussichtlich zum Jahresende stillgelegt.

 

Weiterlesen: Ein neuer Kernreaktor geht in Betrieb – in Deutschlands Nachbarschaft


02.08.2022
IEA: Aufbau nachhaltiger und sauberer Energiesysteme wird ohne die Kernenergie schwieriger, riskanter und teurer sein

 

Eine Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) kommt zu dem Schluss: «In Ländern, welche die Kernenergie weiterhin nutzen oder sie sogar ausbauen, kann sie die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen verringern, die CO2-Emissionen senken und die Stromnetze in die Lage versetzen, einen höheren Anteil an Sonnen- und Windenergie zu integrieren. Der Aufbau nachhaltiger und sauberer Energiesysteme wird ohne die Kernenergie schwieriger, riskanter und teurer sein.»

Durch Kernenergienutzung vermiedene CO2-Emissionen, Quelle: IEA [1]

02.08.2022
Umweltschädlich bei unerheblichem Energiegewinn – Israel erwägt fünfjähriges Windrad-Moratorium

 

Die israelische Umweltministerin Tamar Zandberg plädiert für eine Überprüfung der 2016 auf den Golanhöhen errichteten Windräder. Die Vogelsterblichkeit hat sich seitdem drastisch erhöht. Die Region liegt in der Luftschneise Hunderter Millionen Zugvögel.

 

Weiterlesen: Umweltschädlich bei unerheblichem Energiegewinn – Israel erwägt fünfjähriges Windrad-Moratorium


02.08.2022
Belgien vereinbart mit Betreiber Weiterbetrieb von AKWs bis 2036

 

Knapp vier Monate sind seit der Grundsatzentscheidung zur Laufzeitverlängerung der belgischen Atomkraftwerke vergangen. Nun haben sich die Regierung in Brüssel und der französische Energiekonzern Engie auf erste Einzelheiten verständigt.

 

Weiterlesen: Belgien vereinbart mit Betreiber Weiterbetrieb von AKWs bis 2036


16.04.2022
Italien: Nuklearforschungsförderung trotz KKW-Verbot

 

Das italienische Forschungszentrum Enea und das in Großbritannien ansässige Start-up Newcleo haben Mitte März 2022 eine Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung eines kleinen, bleigekühlten Schnellen Reaktors der Generation IV abgeschlossen.

 

Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/5483


07.04.2022
Boris Johnson will neue Kernkraftwerke statt Windindustrieanlagen

 

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson will weitere Pläne für Windindustrieanlagen aufgeben und stattdessen neue Kernkraftwerke. Nach dem Brexit von der EU befreit wirft er mutig in den Raum, bis zu sieben neue Kraftwerke zu erstellen.

 

Weiterlesen: Boris Johnson will neue Kernkraftwerke statt Windindustrieanlagen


16.02.2022
Frankreich setzt auf Kernenergie: 6 neue Atomkraftwerke werden gebaut – 8 weitere geprüft

 

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen massiven Ausbau der Atomkraft angekündigt. Sechs neue Atomkraftwerke sollten gebaut sowie die Errichtung von acht weiteren Kraftwerken bis 2050 geprüft werden, sagte Macron im ostfranzösischen Belfort.

«Das ist die Renaissance der französischen Atomkraft.» Zugleich werde die Laufzeit aller bestehenden Kraftwerke verlängert, wenn die Sicherheit es erlaube.

 

Weiterlesen: Frankreich setzt auf Kernenergie: 6 neue Atomkraftwerke werden gebaut – 8 weitere geprüft – The Germanz

 

Lesen Sie auch: Frankreich will bis zu 14 neue Kernreaktoren bauen | ET


02.01.2022
Thorium ist so häufig wie Blei – Mini-Reaktoren sollen billig grüne Energie produzieren

 

Viele Länder setzten auf Kernkraft, um CO2-frei Energie herzustellen. In den nächsten Jahren könnten Thorium-Reaktoren die Dominanz der Uran-Kraftwerke brechen. Sie wollen Strom billiger und sicherer herstellen.

 

Weiterlesen: Thorium ist so häufig wie Blei – Mini-Reaktoren sollen billig grüne Energie produzieren | STERN.de


02.01.2022
Belgien schaltet seine sieben Atomreaktoren bis 2025 ab

 

Belgien will seine seit vielen Jahrzehnten laufenden Atomreaktoren bis 2025 abschalten. Ein Ausstieg aus der Atomkraft ist das aber ausdrücklich nicht!

 


18.11.2021
Klimawandel: Türkei setzt auf Atomenergie | tagesschau.de

 

Noch gibt es keine Atomkraftwerke in der Türkei, aber schon lange wird am ersten gebaut – nach jahrzehntelanger Planung. Einen Grund auf Atomkraft zu verzichten, sieht Präsident Recep Tayyip Erdogan nicht: “Wenn in 32 Ländern der Welt noch 443 Atomkraftwerke in Betrieb sind, ist es Fahrlässigkeit, zu sagen, dass die Türkei keine Atomenergie besitzt – wenn es nicht Verrat ist.”

 

Weiterlesen: Klimawandel: Türkei setzt auf Atomenergie | tagesschau.de


15.11.2021
Frankreich macht es uns vor: Macron kündigt den Bau neuer Atomkraftwerke an

 

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Bau einer neuen Generation von Atomkraftwerken angekündigt. In einer Fernsehansprache begründete Macron dies am Dienstagabend unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung.

 

Weiterlesen: Frankreich macht es uns vor: Macron kündigt den Bau neuer Atomkraftwerke an – The Germanz

 

Weitere Pressestimmen:


29.09.2021
Flüssigsalzreaktor: Aus der Wüste Gobi kommt die Zukunft

 

China hat einen Flüssigsalzreaktor gebaut. In der Wüste Gobi steht nun eine Maschine, die die Energiewirtschaft revolutionieren kann. Das belegt einerseits, wie Verbote hierzulande den Weg zu Innovationen versperren. Aber andererseits kann es auch uns wieder zu technologischen Höchstleistungen anspornen.

 

Weiterlesen: Flüssigsalzreaktor: Aus der Wüste Gobi kommt die Zukunft


29.09.2021
Pkw-Emissionen sollen Ernten verbessern

 

Forscher der Texas A&M University schaffen Rückgewinnung von CO2 und Wasser aus Abgasen.

Das CO2 in den Abgasen soll ebenso gesammelt werden wie das Wasser.
Das Klimagas soll die Atmosphäre in den Treibhäusern anreichern, sodass Pflanzen besser wachsen und sich Wasser zum Bewässern nutzen lässt.

 

Alles lesen: Pkw-Emissionen sollen Ernten verbessern


31.08.2021
Fusionsreaktor: Forschern stehen an der Schwelle der Kernfusionszündung

 

Die teure Forschung an Kernfusionsreaktoren wird seit jeher kritisiert. Nun wollen Forscher an einem US-Labor einen wichtigen Schritt gemacht haben auf dem Weg zu einer emissionsfreien Energie.

 

Weiterlesen: Fusionsreaktor: Forschern stehen an der Schwelle der Kernfusionszündung – DER SPIEGEL


08.08.2021
Großbritannien plant neue Reaktoren

 

Während Deutschland die Kernenergie zwanghaft von jeder Überlegung ausschließt, weiten die Briten sie jetzt aus.

 

Weiterlesen: Großbritannien plant neue Reaktoren – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM


08.08.2021
Südafrika: Viertgrößtes Kohlekraftwerk ist am Netz

 

Südafrika hat den Bau eines der weltweit größten Kohlekraftwerke fertiggestellt, meldet deutschlandfunk.de.

 

Weiterlesen: Südafrika: Viertgrößtes Kohlekraftwerk ist am Netz – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM


08.08.2021
Während Deutschland aussteigt, nimmt China ersten Kernreaktor mit Thorium in Betrieb

 

In einem Reaktor des Typs, der in China demnächst den Betrieb aufnimmt, kann keine Kernschmelze mehr stattfinden. Künftige Reaktoren sind extrem klein, kostengünstig und aus Unfällen sollen keine Katastrophen mehr werden können. An Deutschland geht das alles vorbei.

 

Weiterlesen: Während Deutschland aussteigt, nimmt China ersten Kernreaktor mit Thorium in Betrieb | TE


08.08.2021
In den Niederlanden steigt das Interesse an der Kernkraft

 

In den Niederlanden ändert offenbar die Klimadiskussion die Einstellung zur Kernkraft. Bauunternehmer, Betreiber und Lieferanten sind bereit, in den Bau neuer Kernkraftwerke zu investieren. Auch die Regierung scheint nicht abgeneigt.

 

Weiterlesen: In den Niederlanden steigt das Interesse an der Kernkraft


26.07.2021
Atomkraft: China plant Flüssigsalzreaktoren

 

Um die selbst gesetzten Klimaziele zu schaffen, setzt China auch auf Atomkraft: Das Land will den ersten Flüssigsalzreaktor bauen. Er könnte 2030 fertig sein.

 

Weiterlesen: Atomkraft: China plant Flüssigsalzreaktoren – Golem.de


26.07.2021
G20 segnen die globale Besteuerung von Kohlenstoff ab

 

G20 segnen die globale Besteuerung von Kohlenstoff ab


05.07.2021
Denkfabrik: Mehr als 600 Kohlekraftwerke in fünf asiatischen Ländern geplant

 

China, Indien, Indonesien, Japan und Vietnam planen demnach aktuell den Bau von mehr als 600 Kohlekraftwerken. Insgesamt sollen die Kraftwerke 300 Gigawatt Energie erzeugen – das entspricht in etwa der gesamten Erzeugungskapazität von Japan.

 

Weiterlesen: Denkfabrik: Mehr als 600 Kohlekraftwerke in fünf asiatischen Ländern geplant | ET


25.06.2021
Kernenergie: Fusionsanlage soll in Großbritannien gebaut werden

 

Ein Unternehmen, das von Jeff Bezos von Amazon unterstützt wird, soll eine groß angelegte Demonstrationsanlage für die Kernfusion in Oxfordshire bauen.

Weiterlesen: https://www.bbc.com/news/science-environment-57512229


17.06.2021
Schweizer Volksentscheid: Bürger stimmen gegen CO2-Gesetz

 

Das Schweizer Volk hat das CO2-Gesetz in der Volksabstimmung am Sonntag, 13. Juni 2021 abgelehnt: 51,6 Prozent der Wähler stimmten mit Nein gegen die vorgeschlagenen CO2-Steuern.

 

 

Video auch auf Youtube abrufbar: https://youtu.be/IOHHPHb4orA

 

Lesen Sie auch:
Schweizer Volksentscheid: Bürger stimmen gegen CO2-Gesetz | TE

 

und: Schweizer Bürger stimmen mehrheitlich gegen das CO2-Gesetz | AGEU

 

Weitere Stimmen:

 

 

 

 


17.06.2021
Irak baut acht neue Atomkraftwerke

 

Der öl- und sonnenreiche Irak plant den Bau von Atomkraftwerken! Nur Deutschland steigt gleichzeitig aus Kern- und Kohleenergie aus! Wahnsinn!

 

Der Irak will zur Deckung seines Strombedarfs bis zum Jahr 2030 acht Atomreaktoren bauen. Die sollten 8000 Megawatt pro Monat produzieren und so 25 Prozent des landesweiten Bedarfs decken, sagte Kamal Latif, Leiter der Behörde für nukleare Ressourcen, am Dienstag.

 

Weiterlesen: Irak baut acht neue Atomkraftwerke – DER SPIEGEL


04.06.2021
Kernfusion: Firma schafft wichtigen Durchbruch – Energieprobleme bald gelöst?

 

Durch Kernfusion könnte das globale Energieproblem schon sehr bald auf einen Schlag gelöst werden. Der Firma TAE-Technologies ist es nämlich gelungen, stabiles Plasma bei 50 Millionen Grad Celsius zu erzeugen.

 

 


05.03.2021
Forschung: Photovoltaik-Radiofrequenz-Antennenmodul (PRAM) sendet Strom aus dem Weltall

 

Wissenschaftler, die für das Pentagon arbeiten, haben erfolgreich ein Solarpanel von der Größe eines Pizzakartons im Weltraum getestet, das als Prototyp für ein zukünftiges System entwickelt wurde, um Elektrizität aus dem Weltraum zurück zu jedem Punkt auf der Erde zu senden.

 

Das Panel – bekannt als Photovoltaic Radiofrequency Antenna Module (PRAM) – wurde erstmals im Mai 2020 an der unbemannten Drohne X-37B des Pentagons angebracht, um das Licht der Sonne zu nutzen und in Strom umzuwandeln. Die Drohne umrundet die Erde alle 90 Minuten.

Foto: U.S. Naval Research Laboratory

 

Weiterlesen: CNN exclusive: A solar panel in space is collecting energy that could one day be beamed to anywhere on Earth

 

Artikel in deutscher Sprache bei EFAHRER.com:
Ist es möglich, Energie aus dem Weltall direkt zum Verbraucher auf die Erde zu schicken? Diese Idee klingt nach Science Fiction, befindet sich aber aktuell in der Entwicklung. Nun ist einem Forscher-Team ein entscheidender Test gelungen.


Weiterlesen: Besser als Solar: Dieser Satellit schießt Laser-Strom aus dem Weltall zur Erde – EFAHRER.com


06.02.2021
Dänemark baut Wind-Energie-Insel für 28 Milliarden Euro

 

Insel soll ein Offshore-Kraftwerk sein

Die Energie-Insel soll als ein Offshore-Kraftwerk dienen, auf dem der Strom aus Hunderten von umliegenden Windturbinen zusammenfließt und verteilt wird. Angefangen werden soll in der ersten Projektphase mit knapp 200 Windturbinen und einer Kapazität von drei Gigawatt, womit nach Regierungsangaben etwa drei Millionen Haushalte in Europa versorgt werden können.

 

Weiterlesen Dänemark baut Wind-Energie-Insel für 28 Milliarden Euro | ET


03.02.2021
Anzahl geplanter Atomreaktoren in ausgewählten Ländern (Stand Juli 2020)

 

Statistik: Anzahl der geplanten Atomreaktoren* in ausgewählten Ländern weltweit im Juli 2020 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista


02.02.2021
AKW-Neubau in Polen: Schickt Deutschland die Kavallerie?
| achgut.com

 

Fundstück von Manfred Haferburg

Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. Das verkündet der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth (ehemaliger NABU-Präsident).

Die Bundesregierung werde die nationalstaatliche Hoheit Polens über seine Energie- und Umweltpolitik respektieren und nur dort Beratungsbedarf anmelden, wo Deutschland sich betroffen sieht.

 

Weiterlesen

 

Lesen Sie auch: Polen baut Atomkraftwerke an der Ostsee – bei einem GAU Berlin bis Hamburg verseucht


02.02.21
Kampf gegen Klimawandel: China startet ins Atom-Zeitalter
| Welt.de

 

China ist der weltweit größte CO2-Verursacher. Um bis 2060 klimaneutral zu werden, setzt Peking voll auf Atomkraft. Jetzt geht das erste eigene AKW in Betrieb. Schon bald will das Land Kraftwerke exportieren.

 

Weiterlesen


28.10.2020
Renaissance der Kernkraft in Europa: Polen steigt in die Atomenergie ein, Deutschland mit „Energiewende“ isoliert – deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

 

Während die Bundesregierung aus „klimapolitischen“ Gründen massiv in die Windkraft investiert, startet unser östlicher Nachbar eine Atom-Offensive in seiner Energiepolitik. Angesichts der stark steigenden Strompreise in Deutschland gibt es inzwischen auch hierzulande erste Stimmen, die eine Rückkehr zur Atomkraft fordern.

 

Weiterlesen: Renaissance der Kernkraft in Europa: Polen steigt in die Atomenergie ein, Deutschland mit „Energiewende“ isoliert – deutsche-wirtschafts-nachrichten.de


28.10.2020
Zur “Batterie Europas” – Weltspiegel – ARD | Das Erste

 

Anmerkung: Einen ähnlich windkraftkritischen Beitrag der ARD wünschen wir uns auch zu den Geopferten Landschaften in Deutschland!

 

Weltspiegel – ARD | Das Erste vom 25.10.2020

Inselbewohner und Naturschützer schlagen Alarm: die Ägäis steht vor der größten Veränderung ihrer Geschichte. Die einzigartige Landschaft mit ihren zahlreichen Inseln wird es womöglich in zehn Jahren so nicht mehr geben.

 

Hier gelangen Sie zum Video: Video: Zur “Batterie Europas” – Weltspiegel – ARD | Das Erste

 

Zum Textbeitrag


29.09.2020
Niederlande reaktivieren die Kernkraft – energate messenger+

 

Den Haag (energate) – Die niederländische Regierung prüft den Bau neuer Atomkraftwerke. Nur wenige Tage, nachdem die Regierungspartei VVD von Ministerpräsident Mark Rutte einen entsprechenden Antrag ins Parlament eingebracht hat, präsentierte das Wirtschaftsministerium eine Studie zu den Vorteilen der Kernenergienutzung.

Die Untersuchung der auf Nukleartechnologie spezialisierten Beratungsgesellschaft Enco sieht in der Atomkraft eine ernst zu nehmende Option neben Wind- und Solarenergie. Die Kosten seien nämlich vergleichbar, teilte das VVD-geführte Wirtschaftsministerium in Den Haag mit.

 

Weiterlesen: Niederlande reaktivieren die Kernkraft – energate messenger+


31.12.2019
Weltweit mehr Atomkraft: Einsames Deutschland | achgut.com

 

Von Klaus-Dieter Humpich

Wie sich die Kerntechnik in den nächsten 30 Jahren weltweit entwickeln wird, zeigt stellvertretend China. Eine Studie geht davon aus, dass der Stromverbrauch in China im Jahr 2050 auf das 28-fache des Deutschen ansteigt.

China hängt auch keiner Verzichtsideologie an: Der Pro-Kopf-Verbrauch soll weit über den Deutschen steigen. Dafür sind pro Jahr zehn neue Atomkraftwerke erforderlich.

 

Weiterlesen bei achgut.com


30.12.2019
Niederlande: Klimaaktivisten siegen gegen eigene Regierung

 

Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der Niederlande verpflichtet die Regierung zur Einhaltung der Klimaziele. Nagelneue Kohlemeiler könnten frühzeitig stillgelegt werden. Eine Berufung ist unmöglich.(…)

Das Urteil kann weitreichende Folgen haben: zum einen für Kläger in anderen EU-Staaten, die gegen ihre Regierungen wegen ihrer Ansicht nach unzureichenden Klimaschutzes prozessieren.(…)

 

Weiterlesen: Niederlande: Klimaaktivisten siegen gegen eigene Regierung – SPIEGEL ONLINE


23.11.2019
China will weiter auf fossile Brennstoffe setzen

 

Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat bei einer Sitzung der Nationalen Energiekommission die Bedeutung der fossilen Brennstoffe für die Energiesicherheit seines Landes betont und die Dringlichkeit einer Energiewende heruntergespielt.

 

Weiterlesen: China will weiter auf fossile Brennstoffe setzen – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM


16.07.2019
Polen plant den Bau von sechs Kernkraftwerken

 

Polen will bis 2040 sechs Kernkraftwerke bauen, was einem Atomstromanteil von rund 20% entsprechen würde. Dies hat Piotr Naimski, Regierungsbeauftragter für strategische Energieinfrastruktur, am 9. Juli 2019 gegenüber dem polnischen Rundfunk erklärt.

 

Weiterlesen bei Nuklearforum Schweiz

10.07.2019
Studie: Übergang zu 100% erneuer­bare Energie in den USA ,würde zu einer Katastrophe führen‘

 

Jedwede Bemühungen, 100% des Stromes in einem US-Bundesstaat oder in den gesamten USA mittels erneuerbarer Energiequellen zu erzeugen, würde zu extrem hohen Kosten und Stromausfällen führen.

 

10.07.2019
Bericht aus Belojarsk – Energiezukunft ohne Deutschland Teil1 und Teil2

 

Von Manfred Haferburg

Die Kernenergie ist nicht am Ende, sie befindet sich erst am Anfang. Deutschland ist mitnichten das Vorbild für die Welt, sondern isoliert sich zunehmend. Die Technologie des Kernkraftwerkes Belojarsk, das ich jenseits des Ural besuche, ist unserer Zeit drei Jahrzehnte voraus. Wir könnten so eine Anlage nicht mehr bauen, selbst wenn wir wollten.

Über den sanften Tod von Deutschlands Führungsrolle:
Teil 1 hier lesen

 

Deutschland ist nicht Vorreiter. Deutschland ist abhängiger Hinterherhinker. Über das deutsche „abgehängt sein“ wird in den deutschen Leitmedien lieber nicht berichtet. Oder haben Sie schon mal etwas vom Belojarsker Schnellen Brüter gehört? Oder wurde über neue Reaktortechnologien und die vielen Kernkraftwerksbaustellen in anderen Ländern berichtet?

Über den sanften Tod von Deutschlands Führungsrolle:
Teil 2 hier lesen

12.05.2019
Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen

Pressemitteilung der Naturschutzinitiative e. V.

 

Stadtwerke München(SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen und zerstören einzigartige Naturgebiete und Lebensräume:

 


Download

09.01.2019
Polnische Regierung: Windkraftanlagen werden innerhalb von 17 Jahren verschrottet

 

Alle Windparks, die heute in Polen in Betrieb sind, werden bis 2035 außer Betrieb gesetzt, ohne dass neue Turbinen gebaut werden.

Dies legt den Entwurf “Energiepolitik Polens bis 2040” fest, der am Freitag vom Energieministerium vorgelegt wird. Dies ist eine politische Entscheidung, erklärte der Minister.

 

Mehr erfahren bei Eike-Klima-Energie hier lesen.


NATURSCHUTZ MAGAZIN

Frühjahrsausgabe

01/2023

NEUES AUS ALSBERG

Mehr erfahren

Windräder in Hessen: Wo könnte das nächste in Ihrer Nähe stehen?

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Karte!

Windkraft in Deutschland: Großes Versprechen kleine Erträge

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur interaktiven Karte!

Buchtipps

Jetzt zum Newsletter “Energiewende aktuell” anmelden

Sie möchten diesen Newsletter der Vernunftkraft Bundesinitiative beziehen? Dann schreiben Sie gerne eine formlose kurze Mail an energiewende-aktuell@vernunftkraft.de

Neues Kompendium

Sie finden das Dokument hier zum Download.

Neue Karte zeigt Ausmaß der illegalen Greifvogelverfolgung in Deutschland

Energiewende-Rechner: Wie viel Platz braucht unser Stromsystem?

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum interaktiven Rechner
Karte: Strompreise in Europa 2020
Infografik "Karte: Strompreise in Europa 2020" von STROM-REPORT.de

Teilplan "Windenergie"
Vorrangflächen um Bad Orb

Naturschutz vielfältig durch Musik erleben

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Sender!

Gegenwind Bad Orb e.V.     ist Mitglied von

Besuchen Sie Gegenwind Bad Orb e.V.
auf Facebook

Infraschall, niederfrequenter Lärm, Emissionen, Windkraft, Gesundheitsrisiken, Gesundheit, Gefahren, Ärzteforum, Gesundheitsberichte, Finanzielle Risiken, Bad Orb, Schutz, Natur, Naturschutz, Zukunft Ärzteforum Emissionsschutz

Druckversion | Sitemap
Gegenwind Bad Orb e.V.,
Heinz Josef Prehler, 1. Vorsitzender
Salmünsterer Straße 7
63619 Bad Orb
Tel. 06052 3682
E-Mail: gegenwind-bad-orb@gmx.net