05.03.2021
Forschung: Photovoltaik-Radiofrequenz-Antennenmodul (PRAM) sendet Strom aus dem Weltall
Wissenschaftler, die für das Pentagon arbeiten, haben erfolgreich ein Solarpanel von der Größe eines Pizzakartons im Weltraum getestet, das als Prototyp für ein zukünftiges System entwickelt wurde, um Elektrizität aus dem Weltraum zurück zu jedem Punkt auf der Erde zu senden.
Das Panel – bekannt als Photovoltaic Radiofrequency Antenna Module (PRAM) – wurde erstmals im
Mai 2020 an der unbemannten Drohne X-37B des Pentagons angebracht, um das Licht der Sonne zu nutzen und in Strom umzuwandeln. Die Drohne umrundet die Erde alle 90 Minuten.
Foto: U.S. Naval Research Laboratory
Weiterlesen: CNN exclusive: A solar panel in space is collecting energy that could one day be beamed to anywhere on Earth
Artikel in deutscher Sprache bei EFAHRER.com:
Ist es möglich, Energie aus dem Weltall direkt zum Verbraucher auf die Erde zu schicken? Diese Idee klingt nach Science Fiction, befindet sich aber aktuell in der
Entwicklung. Nun ist einem Forscher-Team ein entscheidender Test gelungen.
Weiterlesen: Besser als Solar: Dieser Satellit schießt Laser-Strom aus dem Weltall zur Erde – EFAHRER.com
06.02.2021
Dänemark baut Wind-Energie-Insel für 28 Milliarden Euro
Insel soll ein Offshore-Kraftwerk sein
Die Energie-Insel soll als ein Offshore-Kraftwerk dienen, auf dem der Strom aus Hunderten von umliegenden Windturbinen zusammenfließt und verteilt wird. Angefangen werden soll in der ersten Projektphase mit knapp 200 Windturbinen und einer Kapazität von drei Gigawatt, womit nach Regierungsangaben etwa drei Millionen Haushalte in Europa versorgt werden können.
Weiterlesen Dänemark baut Wind-Energie-Insel für 28 Milliarden Euro | ET
03.02.2021
Anzahl geplanter Atomreaktoren in ausgewählten Ländern (Stand Juli 2020)
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
02.02.2021
AKW-Neubau in Polen: Schickt Deutschland die Kavallerie? | achgut.com
Fundstück von Manfred Haferburg
Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. Das verkündet der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth (ehemaliger NABU-Präsident).
Die Bundesregierung werde die nationalstaatliche Hoheit Polens über seine Energie- und Umweltpolitik respektieren und nur dort Beratungsbedarf anmelden, wo Deutschland sich betroffen sieht.
Lesen Sie auch: Polen baut Atomkraftwerke an der Ostsee – bei einem GAU Berlin bis Hamburg verseucht
02.02.21
Kampf gegen Klimawandel: China startet ins Atom-Zeitalter | Welt.de
China ist der weltweit größte CO2-Verursacher. Um bis 2060 klimaneutral zu werden, setzt Peking voll auf Atomkraft. Jetzt geht das erste eigene AKW in Betrieb. Schon bald will das Land Kraftwerke exportieren.
28.10.2020
Renaissance der Kernkraft in Europa: Polen steigt in die Atomenergie ein, Deutschland mit „Energiewende“ isoliert –
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Während die Bundesregierung aus „klimapolitischen“ Gründen massiv in die Windkraft investiert, startet unser östlicher Nachbar eine Atom-Offensive in seiner Energiepolitik. Angesichts der stark steigenden Strompreise in Deutschland gibt es inzwischen auch hierzulande erste Stimmen, die eine Rückkehr zur Atomkraft fordern.
28.10.2020
Zur “Batterie Europas” – Weltspiegel – ARD | Das Erste
Anmerkung: Einen ähnlich windkraftkritischen Beitrag der ARD wünschen wir uns auch zu den Geopferten Landschaften in Deutschland!
Weltspiegel – ARD | Das Erste vom 25.10.2020
Inselbewohner und Naturschützer schlagen Alarm: die Ägäis steht vor der größten Veränderung ihrer Geschichte. Die einzigartige Landschaft mit ihren zahlreichen Inseln wird es womöglich in zehn Jahren so nicht mehr geben.
Hier gelangen Sie zum Video: Video: Zur “Batterie Europas” – Weltspiegel – ARD | Das Erste
29.09.2020
Niederlande reaktivieren die Kernkraft – energate messenger+
Den Haag (energate) – Die niederländische Regierung prüft den Bau neuer Atomkraftwerke. Nur wenige Tage, nachdem die Regierungspartei VVD von Ministerpräsident Mark Rutte einen entsprechenden Antrag ins Parlament eingebracht hat, präsentierte das Wirtschaftsministerium eine Studie zu den Vorteilen der Kernenergienutzung.
Die Untersuchung der auf Nukleartechnologie spezialisierten Beratungsgesellschaft Enco sieht in der Atomkraft eine ernst zu nehmende Option neben Wind- und Solarenergie. Die Kosten seien nämlich vergleichbar, teilte das VVD-geführte Wirtschaftsministerium in Den Haag mit.
Weiterlesen: Niederlande reaktivieren die Kernkraft – energate messenger+
31.12.2019
Weltweit mehr Atomkraft: Einsames Deutschland | achgut.com
Von Klaus-Dieter Humpich
Wie sich die Kerntechnik in den nächsten 30 Jahren weltweit entwickeln wird, zeigt stellvertretend China. Eine Studie geht davon aus, dass der Stromverbrauch in China im Jahr 2050 auf das 28-fache des Deutschen ansteigt.
China hängt auch keiner Verzichtsideologie an: Der Pro-Kopf-Verbrauch soll weit über den Deutschen steigen. Dafür sind pro Jahr zehn neue Atomkraftwerke erforderlich.
30.12.2019
Niederlande: Klimaaktivisten siegen gegen eigene Regierung
Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der Niederlande verpflichtet die Regierung zur Einhaltung der Klimaziele. Nagelneue Kohlemeiler könnten frühzeitig stillgelegt werden. Eine Berufung ist unmöglich.(…)
Das Urteil kann weitreichende Folgen haben: zum einen für Kläger in anderen EU-Staaten, die gegen ihre Regierungen wegen ihrer Ansicht nach unzureichenden Klimaschutzes prozessieren.(…)
Weiterlesen: Niederlande: Klimaaktivisten siegen gegen eigene Regierung – SPIEGEL ONLINE
23.11.2019
China will weiter auf fossile Brennstoffe setzen
Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat bei einer Sitzung der Nationalen Energiekommission die Bedeutung der fossilen Brennstoffe für die Energiesicherheit seines Landes betont und die Dringlichkeit einer Energiewende heruntergespielt.
Weiterlesen: China will weiter auf fossile Brennstoffe setzen – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
16.07.2019
Polen plant den Bau von sechs Kernkraftwerken
Polen will bis 2040 sechs Kernkraftwerke bauen, was einem Atomstromanteil von rund 20% entsprechen würde. Dies hat Piotr Naimski, Regierungsbeauftragter für strategische Energieinfrastruktur, am 9. Juli 2019 gegenüber dem polnischen Rundfunk erklärt.
Weiterlesen bei Nuklearforum Schweiz
10.07.2019
Studie: Übergang zu 100% erneuerbare Energie in den USA ,würde zu einer Katastrophe führen‘
Jedwede Bemühungen, 100% des Stromes in einem US-Bundesstaat oder in den gesamten USA mittels erneuerbarer Energiequellen zu erzeugen, würde zu extrem hohen Kosten und Stromausfällen führen.
10.07.2019
Bericht aus Belojarsk – Energiezukunft ohne Deutschland Teil1 und Teil2
Von Manfred Haferburg
Die Kernenergie ist nicht am Ende, sie befindet sich erst am Anfang. Deutschland ist mitnichten das Vorbild für die Welt, sondern isoliert sich zunehmend. Die Technologie des Kernkraftwerkes Belojarsk, das ich jenseits des Ural besuche, ist unserer Zeit drei Jahrzehnte voraus. Wir könnten so eine Anlage nicht mehr bauen, selbst wenn wir wollten.
Über den sanften Tod von Deutschlands Führungsrolle:
Teil 1 hier lesen
Deutschland ist nicht Vorreiter. Deutschland ist abhängiger Hinterherhinker. Über das deutsche „abgehängt sein“ wird in den deutschen Leitmedien lieber nicht berichtet. Oder haben Sie schon mal etwas vom Belojarsker Schnellen Brüter gehört? Oder wurde über neue Reaktortechnologien und die vielen Kernkraftwerksbaustellen in anderen Ländern berichtet?
Über den sanften Tod von Deutschlands Führungsrolle:
Teil 2 hier lesen
12.05.2019
Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen
Pressemitteilung der Naturschutzinitiative e. V.
Stadtwerke München(SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen und zerstören einzigartige Naturgebiete und Lebensräume:
09.01.2019
Polnische Regierung: Windkraftanlagen werden innerhalb von 17 Jahren verschrottet
Alle Windparks, die heute in Polen in Betrieb sind, werden bis 2035 außer Betrieb gesetzt, ohne dass neue Turbinen gebaut werden.
Dies legt den Entwurf “Energiepolitik Polens bis 2040” fest, der am Freitag vom Energieministerium vorgelegt wird. Dies ist eine politische Entscheidung, erklärte der Minister.
Mehr erfahren bei Eike-Klima-Energie hier lesen.